Veit Harlan, Jud Süß und der Nachkriegsantisemit

Hybrid-Veranstaltung

Der Vortrag untersucht die Entstehung des Nachkriegsantisemiten, einer imaginären Figur, die allein für die Dämonisierung von Juden verantwortlich gewesen sein soll und es den Deutschen ermöglichte, sich von jeglicher Nähe zum Antisemitismus nach dem Holocaust zu distanzieren. Wie wichtig es war, diese Figur zu definieren, wird am Beispiel des Filmregisseurs Veit Harlan illustriert, der 1948 […]

Serientermine

Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt

Menschen erleben Gefühle je für sich, dennoch sind Gefühle keine Privatsache. Sie werden von kulturellen Diskursen mitgestaltet oder allererst hervorgebracht. Sie sind gesellschaftlichen Regeln unterworfen und werden situativ ausgehandelt, kaschiert oder inszeniert. Gefühle sind spürbares Produkt und körperlicher Ausdruck sozialer Macht- und Geschlechterverhältnisse und mit normativen Erwartungen und moralischen Zuschreibungen verknüpft. Letzteres zeigt sich unter […]

Akademische Feier der Freunde und Förderer der Goethe-Universität

Campus Westend / PA-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Hessen

Akademische Feier für kluge Köpfe Besondere wissenschaftliche Leistungen verdienen besondere Würdigungen, ideell wie materiell. Die Freunde und Förderer der Goethe-Universität zeichnen deshalb jedes Jahr erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus – eine Anerkennung nicht nur der hervorragenden wissenschaftlichen Arbeit, sondern auch der guten Betreuung am Fachbereich und des bemerkenswerten persönlichen Einsatzes, der mit dem Verfassen von […]

Serientermine

“Entworfene Ordnungen” / Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts “Architekturen des Ordnens”

Hybrid-Veranstaltung

Der architektonische Entwurfsprozess zielt auf das Herstellen neuer Ordnungen und wird gleichzeitig selbst durch seine praktischen, technischen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen strukturiert. Dieser doppelten Relation spürt die Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/2023 nach. Jeder Entwurf imaginiert Zukunft und stellt einen Versuch dar, eine neue räumliche – und damit stets […]

Frankfurter Universitätsmusik

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen

Semesterabschlusskonzert von Chor und Orchester Chor, Sinfonisches Blasorchester und Sinfonieorchester des Collegium Musicum bestehen aus Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Goethe-Universität. Jedes Semester werden gemeinsam anspruchsvolle Programme erarbeitet und zum Semesterende in Abschlusskonzerten präsentiert. Weitere Informationen: https://unimusik-frankfurt.de Carl Orff: Carmina Burana Leitung: UMD Prof. Jan Schumacher …………………………. Veranstaltungsort Campus Westend Casino Festsaal Uhrzeit 20:00 Uhr

»Europa nach der Invasion Russlands in die Ukraine«

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen

Nathalie Tocci (Istituto Affari Insternazionali, Rom) »Europe from an Age of Idealism to an Age of War« Montag, 11. Juli 2022, 18:00 Uhr Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg Über den Vortrag (in englischer Sprache) In ihrem Vortrag blickt Nathalie Tocci auf die Entwicklung der Europäischen Union. Auf Jahrzehnte der fortschreitenden Integration und […]

Serientermine

Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

Was oder wem begegnen wir in kinder- und jugendliterarischen Träumen? Die Ringvorlesung geht diesen und anderen Fragen zunächst aus internationaler Perspektive am Beispiel von deutsch- und englischsprachigen, niederländischen und skandinavischen Kinder- und Jugendmedien nach. Sie fragt außerdem nach der besonderen Inszenierung des Träumens und des Traumes in verschiedenen Medien und Genres – wie etwa lyrischen […]

Serientermine

Farbe. Eine Kunst- und Wissensgeschichte

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen

Die Farbe ist eines der wichtigsten Elemente der visuellen Künste. Malerei lebt durch Farbe, Skulpturen sind häufiger farbig als gemeinhin angenommen. Doch ist das Verhältnis oft ambivalent. Der vorgeblich rationalen Linie wurde die Farbe als sinnlich und verführerisch gegenübergestellt. Sie wurde bald bewundert, bald als trügerisch oder gar irrational abgewertet und aufgrund dieser Zuschreibungen weiblich […]

Frauen Arbeit Demokratie. Eva Kroll und ihre Filme zur Re-Orientation

Campus Bockenheim / Pupille Mertonstraße 26-28, Frankfurt, Hessen

Wir zeigen eine Auswahl der Filme von Eva Kroll, die als Regisseurin in der von Männern geprägten westdeutschen Dokumentar- und Kulturfilmproduktion der frühen 1950er eine Ausnahme war. Eva Kroll hatte ihre Filmarbeit mit der meist unsichtbaren und lange typisch weiblichen Tätigkeit als Cutterin in der deutschen Filmindustrie begonnen. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt sie […]

Hannes Bergthaller / The Nature of Modernity: On Ecocriticism and Conceptual History

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen

“Nature” has truly fallen on hard times. Not only are many of the living things we usually associate with the term in bad shape – forests burning, coral reefs bleaching, plants and animals disappearing from the face of the Earth in untold numbers – but the very idea of nature has frayed almost beyond recognition. […]

You cannot copy content of this page