19. März: Führung zu Afrikanischen Elefanten im Opel-Zoo

Aruba, Zimba und Tamo sind drei Afrikanische Elefanten, die im Opel-Zoo leben. Diplombiologin Susan Hambrecht, Doktorandin der Stiftungsprofessur „Opel-Zoo Zootierbiologie“ an der Goethe-Universität erforscht die Persönlichkeit und individuellen Verhaltensweisen der Dickhäuter. Am kommenden Samstag stellt Hambrecht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forschung im Zoo“ bei einer öffentlichen Führung ihre Arbeit vor.

Termin: 19. März 2016; 15 Uhr | Ort: Opel-Zoo, Kronberg; Treffpunkt: Haupteingang
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen zur Führung | Opel-Zoo Kronberg

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page