Anmelden für den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes

Vom 15. Januar bis 19. Februar 2019 können sich leistungsstarke und engagierte Studierende im ersten oder zweiten Studiensemester für den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes anmelden. Die Testbesten werden zur Teilnahme an einem Auswahlseminar eingeladen. Dort haben die Bewerber*innen die Chance, im persönlichen Gespräch zu überzeugen. Die Studienstiftung bietet ihren Stipendiat*innen neben dem monatlichen Stipendium ein vielfältiges Förderprogramm aus Auslandsstipendien, Sprachkursen, Bildungsprogramm, persönlicher Beratung und vielem mehr.

Weitere Informationen zur Selbstbewerbung finden Sie hier »

Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland. Die Auswahl und Förderung ist frei von politischen, weltanschaulichen und konfessionellen Vorgaben.

Relevante Artikel

Initiative Meets Opportunity

From Curiosity to Research – A Student Internship on Goethe University’s Quantum Computer Arthur Frisch, an 11th-grade student, is not

Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

Öffentliche Veranstaltungen
Grafik zur Auslandsmobilität und Gaststudierende. Die Grafik stellt eine Zusammenfassung aller angegebenen Auslandsaufenthalte dar. Quelle: DAAD

Auslandsmobilität und Gaststudierende

Auswertung der BintHO-Befragung 2023/24 Die Goethe-Universität (GU) hatte im Januar/Februar 2024 an der Befragung „Benchmark internationale Hochschule (BintHo)“ teilgenommen, die

Foto: Miriam Cirino

Studierende evaluieren Bildungsprojekte

Abschlussveranstaltung des Workshops „Evaluation – Qualifiziert bewerten, professionell berichten“ Am 17. Mai fand die Abschlussveranstaltung des fachbereichsübergreifenden Workshops „Evaluation –

Kon-Text einer Poetikdozentur

In der Begleitausstellung Wechselstoffe zur aktuellen Poetikvorlesung treten Frankfurter Positionen aus der Bildenden Kunst in den Dialog mit Judith Schalanskys

You cannot copy content of this page