Fotowettbewerb der geographischen Institute an der Goethe-Universität

Das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs der geographischen Institute an der Goethe-Universität lautet „Über Leben in kritischen Zeiten“. Es ist angelehnt an den Deutschen Kongress für Geographie (DKG), der vom 19. bis 23. September 2023 in Frankfurt stattfindet.

In Zusammenarbeit mit dem Jungen Kongress für Geographie (JKG) sind alle Studierenden eingeladen, fotografisch den Fragen nachzuspüren, wie ein (Über-)Leben in Zukunft aussehen kann, möglich ist und gestaltet werden soll. Das Leben von Menschen und anderen Lebewesen ist in aktuellen Zeiten gekennzeichnet von vielfältigen planetaren Krisen. Krieg, Klimakrise, Artensterben, Ausbeutung und Unterdrückung sind nur einige Begriffe, die das deutlich machen. Sie bieten Anlass, strukturelle Machtverhältnisse und Ungleichheiten in den (fotografischen) Blick zu nehmen und kritisch zu beleuchten. Wo werden schon heute Effekte planetarer Krisen sichtbar? Wie kann auf diese Krisen reagiert werden? Wo zeigt sich Widerstand? Worin liegt Hoffnung?

Mehr Infos und Teilnahmebedingungen

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page