21. Juni: „Night of Science“ an der Goethe-Universität
Am Freitag, dem 21. Juni steht der Campus Riedberg wieder ganz im Zeichen der NIGHT OF SCIENCE. Wie jedes Jahr
Am Freitag, dem 21. Juni steht der Campus Riedberg wieder ganz im Zeichen der NIGHT OF SCIENCE. Wie jedes Jahr
Unter dem Grund der Ozeane gibt es riesige Vorkommen aus so genanntem Methanhydrat. Die Verbindung ist instabil und kann unter
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, schlagen Befürworter des sogenannten Geoengineerings unter anderem die Erzeugung künstlicher Wolken über dem Meer vor, das
Wie haben sich die Wasserresourcen in den letzten 120 Jahren verändert? Und was passiert, wenn es bis Ende des 21.
In ersten Januartagen startet das Forschungsflugzeug HALO zum dritten Teil der großangelegten CAFE-Expeditionsreihe, die sich mit den Oxidationsprozessen in der
Wie sich Platten im Erdmantel bewegen und wie sich Gebirge bilden, ist nicht ganz leicht zu untersuchen. Spezielle Gesteine, die
Zum 23. Mal bereits findet die Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen statt. Der Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie lädt
Der zweite Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) über den Zustand der globalen Wasserressourcen zeigt, dass im Jahr 2022 in
Am 24. September ist die Materialprobe eines der ursprünglichsten Objekte unseres Sonnensystems auf der Erde eingetroffen: Eine NASA-Raumsonde hat im
Welche Bedeutung bestimmte Korallenarten für die Riffbildung während der vergangenen 9.000 Jahre hatten, hat jetzt ein Team von Wissenschaftlern der
Viele gasförmige Stoffe mit Halogenen wie Chlor oder Fluor tragen ähnlich wie Kohlendioxid zum Treibhauseffekt bei. Am Taunus-Observatorium auf dem
Die Preisträger*innen stehen fest: Der „Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2023“ geht in diesem Jahr an insgesamt vier Nachwuchswissenschaftler*innen
Zum 22. Mal ist an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Damit ausgezeichnet wurden der Zahnmediziner PD
Den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre erhalten in diesem Jahr der Zahnmediziner PD Dr. Puria Parvini, die Koordinatorin eines Goethe-Orientierungsstudiums Dr.
Kommt die Sprache auf Mosaike, dürfte jedem die römische Kunst vor Augen stehen – etwa wenn wie in Bad Vilbel
Das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs der geographischen Institute an der Goethe-Universität lautet “Über Leben in kritischen Zeiten”. Es ist angelehnt
An einem acht Meter langen Wandmosaik können Studierende und Besucher des Geozentrums der Goethe-Universität jetzt Gesteinsarten betrachten, die das geologische
Die Wilhelm-Heraeus-Stiftungsgastprofessur an der Goethe-Universität Die Goethe-Universität vergibt seit 2015 den Titel Wilhelm-Heraeus-Stiftungsgastprofessur an eine*n Wissenschaftler*in mit internationalem Renommee auf
Troodon, ein mit heutigen Vögeln eng verwandter Dinosaurier, war zwar ein Warmblüter. Sein Fortpflanzungssystem jedoch ähnelte dem von Reptilien. Dies
Zur ersten Wasserkonferenz seit 46 Jahren luden im März 2023 die Vereinten Nationen. Es muss gehandelt werden, denn Wasser droht
Um eine attraktive Weinmarke zu schaffen, verweist das Weingut „Domaine du Météore“ nahe der südfranzösischen Stadt Béziers mit seinem Namen
Wie sich unsere Vorfahren der Art Homo erectus vor Hundertausenden von Jahren auf der Insel Java in Südostasien ernährt haben,
Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen
Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter
Bei der Erforschung des Erdinnern stellen sich viele spannende Fragen. Zum Beispiel, ob in den Erdmantel absinkende kontinentale Kruste ab
Der Startschuss für das deutsch-brasilianische Forschungsprojekt CAFE Brazil (Chemistry of the Atmosphere: Field Experiment in Brazil) ist gefallen. Unter Leitung
Von den knapp 7000 am meisten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt forschen sechs an der Goethe-Universität Frankfurt. Dies geht
Die Übergangszone zwischen oberem und unterem Erdmantel enthält erhebliche Mengen Wasser. Dies hat eine internationale Studie ergeben, an der das
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page