Die “Igeler Säule”, ein bedeutendes römisches Grabdenkmal bei Trier, soll in einem Großprojekt Geschwister bekommen: Rund 1500 weitere Fragmente werden hierfür gesichtet. Die Archäologen Prof. Markus Scholz und Prof. Anja Klöckner der Goethe-Universität erklären im Interview mit Deutschlandradio Kultur, warum Römer ihre Grabdenkmäler an unruhigen Orten gebaut haben.

Bücher für den Geschenketisch
Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur