Interview: Archäologen der Goethe-Uni über Grabdenkmäler

Die „Igeler Säule“, ein bedeutendes römisches Grabdenkmal bei Trier, soll in einem Großprojekt Geschwister bekommen: Rund 1500 weitere Fragmente werden hierfür gesichtet. Die Archäologen Prof. Markus Scholz und Prof. Anja Klöckner der Goethe-Universität erklären im Interview mit Deutschlandradio Kultur, warum Römer ihre Grabdenkmäler an unruhigen Orten gebaut haben.

Zum Interview

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

UniReport / Neue Ausgabe (6.23.) erschienen

„Die Zukunft des akademischen Schreibens“ lautet der Titel einer Befragung, die von verschiedenen universitären Schreibzentren Mitte des Jahres durchgeführt wurde.

You cannot copy content of this page