Die “Igeler Säule”, ein bedeutendes römisches Grabdenkmal bei Trier, soll in einem Großprojekt Geschwister bekommen: Rund 1500 weitere Fragmente werden hierfür gesichtet. Die Archäologen Prof. Markus Scholz und Prof. Anja Klöckner der Goethe-Universität erklären im Interview mit Deutschlandradio Kultur, warum Römer ihre Grabdenkmäler an unruhigen Orten gebaut haben.

GRADE: Research Assistantships for international doctoral candidates
The Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) awards four research assistantships to international doctoral candidates of Goethe University