Seit der SPIEGEL vor einigen Wochen der deutschen Germanistik mangelnde gesellschaftliche Relevanz unterstellt hat, diskutiert das deutsche Feuilleton von FAZ bis zur ZEIT das Für und Wider des mit 80.000 Studierenden größten deutschen Studienfachs – auch im SWR 2 Forum. Mit dabei: Prof. Heinz Drügh, der an der Goethe-Universität Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts lehrt.

DFG bewilligt zwei SFB-Anträge der Goethe-Universität
Wie funktioniert die Verneinung in der Sprache? Und wie hängen die sprachlichen Strukturen hierfür mit der Wahrnehmung im Gehirn zusammen?