Die vielbeinigen Krabbler sind nicht jedermanns Sache. Dabei gibt es in dieser Tiergruppe höchst ästhetische Geschöpfe und faszinierende Lebensweisen, von denen sich die Menschheit allerhand abschauen könnte. Die Fortbewegungsart der Flick-Flack-Spinne, heilsame Spinnengifte und Spinnenseide als neues Hightech-Material sind da nur einige aktuelle Beispiele. Noch wichtiger ist die Rolle der Achtbeiner aber wohl in den Nahrungsnetzen und Ökosystemen.
Der Referent, Dr. Peter Jäger arbeitet am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und am Institut für Ökologie, Evolution und Biodiversität der Goethe-Universität. Der Biologe erforscht die Vielfalt der Spinnenfauna und hat bereits über 300 neue Arten beschrieben.