Erste Adresse

Die Goethe-Universität als Eventlocation

Stijl in Frankfurt: Die Messe StijlMarkt verwandelt zwei Mal im Jahr das Casino in eine Kreativwerkstatt zum Anfassen und Kaufen.

Denkmalgeschützte Altbauten, preisgekrönte Neubauten, großzügige Grünflächen, offene Plätze, Cafés, Biergärten, Wasserbecken – nicht wenige halten die Campi der Goethe-Universität für die schönsten in Deutschland. Zunehmend beliebt wird die Universität – am Rande des regulären Hochschulbetriebs – auch bei externen Institutionen und Privatpersonen. Aus gutem Grund.

Mehr als 150 Seminar- und Konferenzräume sowie Hörsäle mit neuester Technik können am Campus Westend, Riedberg und Bockenheim für verschiedenste Veranstaltungsformate ausgewählt werden. Alle Räumlichkeiten sind tageslichtgeflutet und die meisten variabel in der Bestuhlung. Ein Highlight ist das große Audimax mit 1.200 Sitzplätzen.

Seminare, Tagungen, Kongresse, Messen, Betriebs- und Mitgliederversammlungen. Weihnachtsfeiern und weitere Festlichkeiten. Die vielfältigen Räumlichkeiten – von traditionell bis modern – bieten viele Möglichkeiten. Hier findet fast jeder etwas Passendes für seine Veranstaltung. Die Goethe-Universität als Veranstaltungsort ist eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Tagungshotels. Gleichzeitig zeigt sich die Universität offen, gastfreundlich und bürgernah. Die universitätseigene Servicegesellschaft Campuservice kümmert sich von der Anfrage über die inhaltliche und terminliche Prüfung sowie Abstimmung mit relevanten Stellen der Universität bis zur Durchführung der Veranstaltung professionell um alle Belange rund um die Räumlichkeiten, die Logistik und die Infrastruktur. Sie steht den Veranstaltern als Schnittstelle zu allen Gewerken wie beispielsweise Technik und Catering hilfreich zur Seite.

Das beeindruckende Casinogebäude und die Rotunde im I.G. Farben-Haus eignen sich für Galas und andere eindrucksvolle Events

Mehr erfahren

Autorin: Heike Jüngst; Bilder: campuservice

Relevante Artikel

Spielräume durch privates Engagement

Stifterinnen und Stifter stützen wichtige Entwicklungen der Goethe-Universität Seit rund 20 Jahren werden in Deutschland verstärkt Stiftungsuniversitäten (wieder) eingerichtet. Die

Beständigkeit und Orientierung

Inspirationsraum Bereichsbibliothek Recht & Wirtschaft Während es zu Schopenhauers Zeiten üblich war, dass vor allem Professoren und andere Gelehrte, die

Ich betreibe Rechtsgeschichte

Vom Zauber einer kleinen Spezialdisziplin Ein wichtiger Teil der Rechtswissenschaft ist die Rechtsgeschichte. Sie ermöglicht es, die Entwicklung des Rechts

»Das würdest du für mich tun?«

Physikerin Gisela Eckhardt hinterlässt der Goethe-Universität Millionen-Vermögen Erstmals in ihrer Geschichte als Stiftungsuniversität erhielt die Goethe-Universität von einer Alumna eine

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page