Zwischen Uni & Job

GROW! – Neues Mentoring-Programm begleitet Universitätsabsolventen

Unabhängig vom Studienfach: Die eigene berufliche Zukunft zu gestalten, ist für viele Studierende eine große Herausforderung. Hochschulabsolventen stehen in der Regel viele Möglichkeiten offen. Wie soll man sich spezialisieren? Geld oder sinnvolle Arbeit oder beides? Betriebliche Altersvorsorge im Konzern oder viel Freiraum und coole Kollegen in einem Startup? Vielleicht doch erst einmal ins Ausland? Mit dem Mentoring-Programm GROW! unterstützt die Goethe-Universität Studierende und Absolventen beim Übergang von der Hochschule in den Beruf.

Frühzeitig Einblicke in die Berufspraxis erhalten, schon während des Studiums wertvolle berufliche Netzwerke aufbauen – GROW! ist das erste fächerübergreifende Mentoring-Programm für Studierende der Goethe-Universität ab dem dritten Fachsemester. Teilnehmende versprechen sich vor allem Orientierung

»Aus einem Arbeiterhaushalt stammend, verfüge ich über kein breites berufliches Netzwerk. Mein Lebenslauf ist ungerade, ich habe das Fach gewechselt und lange studiert. Ich hoffe, durch das Mentoring-Programm einen roten Faden für das zu finden, was ich kann.«

Nicole Bianca Schmid, American-Studies-Studentin, GROW!-Mentee

»Im Jurastudium ist man Einzelkämpferin und bekommt von den Professoren wenig individuelle Hilfestellung, um in dem sehr breitgefächerten Berufsbild einer Juristin das Richtige für sich zu finden.«

Anissa Azinoun, Jura-Studentin, GROW!-Mentee

Vernetzung von Studierenden mit Absolventen

Mentoring kann eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung junger Talente spielen. Berufserfahrene Mentorinnen und Mentoren helfen als »Leuchttürme« oder »Sparringspartner«, zu einer Entscheidung zu finden. Sie unterstützen die Studierenden beim Berufseinstieg und vermitteln wichtiges Wissen sowie praktische Erfahrungen aus der Arbeitswelt.

»Als Doktorand der Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität hatte ich viel Kontakt zu Studierenden, den ich jetzt als Brückenbauer und Sparringspartner für die Berufsorientierung lebendig halten möchte.«

Dr. Jens Lausen, Unternehmensberater, GROW-Mentor

»Ich hätte mir als Studentin kurz vor dem Examen selbst eine solche Unterstützung gewünscht. Als Mentorin kann ich jetzt meine Berufserfahrungen weitergeben, zum Beispiel dass man das Tätigkeitsfeld auch mal wechseln kann.«

Agnes Hock, Unternehmensjuristin, GROW!-Mentorin

Begleitet wird das Programm von einem Bildungsforum mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops und Networking-Events.

Mehr erfahren

Autorin: Heike Jüngst; Bilder: Uwe Dettmar

Relevante Artikel

Spielräume durch privates Engagement

Stifterinnen und Stifter stützen wichtige Entwicklungen der Goethe-Universität Seit rund 20 Jahren werden in Deutschland verstärkt Stiftungsuniversitäten (wieder) eingerichtet. Die

Beständigkeit und Orientierung

Inspirationsraum Bereichsbibliothek Recht & Wirtschaft Während es zu Schopenhauers Zeiten üblich war, dass vor allem Professoren und andere Gelehrte, die

Erste Adresse

Die Goethe-Universität als Eventlocation Denkmalgeschützte Altbauten, preisgekrönte Neubauten, großzügige Grünflächen, offene Plätze, Cafés, Biergärten, Wasserbecken – nicht wenige halten die

Ich betreibe Rechtsgeschichte

Vom Zauber einer kleinen Spezialdisziplin Ein wichtiger Teil der Rechtswissenschaft ist die Rechtsgeschichte. Sie ermöglicht es, die Entwicklung des Rechts

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page