Zytostatika mit Fernzünder

Chemiker mit Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 gewürdigt 

Foto: Katja Marquard, Ruhr-Universitaet Bochum

Dr. Johannes Karges von der Ruhr-Universität Bochum wurde mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Seine preisgekrönte Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von platinhaltigen Chemotherapeutika, die sich nur im Tumorgewebe anreichern und dort aktivieren lassen. Durch die Verwendung von Licht oder Ultraschall als Auslöser könnten diese Ansätze die Nebenwirkungen von häufig verwendeten Krebsmedikamenten, wie Cisplatin, erheblich reduzieren. Etwa die Hälfte aller weltweiten Chemotherapien verwendet Cisplatin und seine Derivate, jedoch können Platinpräparate auch die Teilung gesunder Körperzellen inhibieren und sind somit mit schweren Nebenwirkungen verbunden, wie z.B. Übelkeit und Erbrechen, Organschädigungen bis hin zur Hemmung der Blutbildung im Knochenmark. Die Forschung von Dr. Karges konzentriert sich darauf, platinhaltige Chemotherapeutika durch die Konstruktion von Nanopartikeln gezielt im Tumor anzureichern und dort Beschäftigt sich mit Chemotherapien gegen Krebserkrankungen: Dr. Johannes Karges. Besondere Leistungen verdienen eine Würdigung. selektiv zu aktivieren. Die Forschung des 31-jährigen gebürtigen Fuldaers könnte dazu beitragen, die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten zu steigern und gleichzeitig die schwerwiegenden Nebenwirkungen zu minimieren.  

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis und -Nachwuchspreis wird jährlich für bahnbrechende Forschung in den medizinischen Wissenschaften vergeben. Der Preis gilt als wichtigste Würdigung der medizinischen Grundlagenforschung. Viele Preisträger der vergangenen Jahrzehnte erhielten später den Nobelpreis für Medizin. Die Auszeichnung wird seit 1952 vergeben. Die Preisverleihung findet traditionell am 14. März, dem Geburtstag des Nobelpreisträgers Paul Ehrlich, in der Frankfurter Paulskirche statt. Die Paul Ehrlich-Stiftung ist eine unselbstständige Stiftung in der treuhänderischen Verwaltung der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität.

Relevante Artikel

Sprungbrett für internationale Talente

DAAD-Programm FIT unterstützt internationale Studenten An der Goethe-Universität studieren rund 4.000 internationale Studierende – ein Beleg für Deutschlands Attraktivität als

Standpunkte

Liebe Alumni und Freunde, erinnern Sie sich an aufregende Momente im Studium, wenn internationale Begegnungen Ihnen neue Horizonte eröffneten? Mich

Schlüssel zur modernen Medizin

Der Paul Ehrlich-Preis 2025 würdigt die Entdeckung eines Signalwegs im Immunsystem Die Ärztin Andrea Ablasser, der Virologe Glen Barber und

Im Gespräch mit … Enno-Ilka Uhde

Performance-Künstler Herr Uhde, der DFB feierte kürzlich sein 125-jähriges Jubiläum in Leipzig, und Sie inszenierten die Feierlichkeiten. Wie kam es

Lebensretterin mit Weitblick

Ute Lewitzka ist Deutschlands erste Professorin für Suizidologie Ein Suizid hinterlässt Trauer und viele Fragen. Warum? Hätte man es verhindern

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page