Videos / Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie stellt sich vor

Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie stellt sich vor. Eine Video-Porträt-Reihe gibt neben kleinen Einsichten in den Bacherlorstudiengang „Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie“ und dem Masterprogramm „Science and Technology“, auch Einblicke in persönliche Forschungsinteressen und Lehrveranstaltungen von Institutsleiterin Prof. Gisela Welz, Sen. Prof. Manfred Faßler, Jun. Prof. Meike Wolf, Prof. Asta Vonderau, den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Kathrin Eitel und Janina Krause sowie den Studierenden Tobias und Johanna.

Hier geht’s zu Playlist »

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

You cannot copy content of this page