Erforschung der genetischen Vielfalt
Die genetische Vielfalt von Lebewesen zu erforschen und damit zu ihrer Erhaltung beizutragen – das ist das Ziel von Deborah
Die genetische Vielfalt von Lebewesen zu erforschen und damit zu ihrer Erhaltung beizutragen – das ist das Ziel von Deborah
Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter
Die Ärztin Andrea Ablasser von der École polytechnique fédérale de Lausanne, der Virologe Glen Barber von der Ohio State University
Das Forschungsprojekt LOCUS-MENTAL soll klären, ob ein Teil des Risikos für psychische Erkrankungen vorhergesagt werden kann, indem wir Reaktionen der
Künstliche Intelligenz hilft bei Entdeckung neuer Wirkstoffe in Bakterien Der Chemische Biologe Eric Helfrich, Professor für Naturstoffgenomik an der Goethe-Universität
Linderung der Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion Unter Leitung der Infektiologie des Universitätsklinikum Frankfurt nimmt eine innovative Studie zur Behandlung des Post-COVID-Syndroms
Weltweite Umfrage der Goethe-Universität zeigt mögliche Erklärungen für Wissenslücken künftiger Umweltfachleute auf Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des
13. Jahrestagung des House of Pharma and Healthcare diskutiert Inhalte und Umsetzung der Pharmastrategie der Bundesregierung „Die pharmazeutische Industrie ist
Die Physikerin Prof. Laura Sagunski, die Sprachwissenschaftlerin Dr. Mariam Kamarauli und der Biochemiker PD. Dr. Rupert Abele sind mit dem
Abschlusstagung an der Goethe-Universität bietet Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis. Welche Rolle spielt Diagnostik in einem Bildungssystem, das zunehmend an
Einblicke in Forschungen und Aktivitäten der Initiative Dondorf-Druckerei anlässlich der Finissage der Ausstellung „Leerstand und Utopie“ Zur Finissage der Ausstellung
Wie beeinflusst die Mobilität von Pflegekräften Politik und Gesellschaft der Entsendeländer? In Deutschland sind 5 Millionen Menschen pflegebedürftig, für das
Nächster erfolgreicher Schritt in der Exzellenzstrategie In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder haben die Rhein-Main-Universitäten (RMU) bis zum
Zweite Umsetzungsphase ab 2025 – Konsortium von neun auf 21 Partner aus Wissenschaft und Industrie erweitert – Abbau krankheitsrelevanter Proteine
Goethe-Universität präsentiert partizipative Ansätze in Forschung und Zusammenleben Viele ältere Menschen in unserer Gesellschaft haben das Gefühl, dass ihre Stimmen
Studierende erhielten Einblicke in das praktische Versuchswesen und in Studienangebote anderer Hochschulen. Auf Initiative des Schwerpunktes Ökotoxikologie im Masterstudiengang Umweltwissenschaften
Das erst kürzlich ausgezeichnete LernLabor-Projekt E²piMINT der Goethe-Universität wurde aus über 100 Bewerbungen zum Thema MINT ausgewählt und nach Berlin
Paul Lichterman, Professor für Soziologie und Religion an der University of Southern California, forscht am Forschungskolleg Humanwissenschaften (FKH) über weißen
Es ist ein doppelter Erfolg für die Wissenschaft an der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt unter der Leitung
Eine Sommeruniversität blickt aus postkolonialer Perspektive auf den Zusammenhang von Religion und europäischer Expansion. Das Wort „postkolonial“ ist in den
Tagung zur kriminalistischen Insektenkunde: ein Nachbericht von Jens Amendt Unter dem Motto Insects & Wine trafen sich in der Rotweinstadt
Die derzeitige Klimapolitik birgt ein hohes Risiko für das Kippen kritischer Elemente des Erdsystems, selbst wenn die globale Erwärmung nach
Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität von Kalifornien in San Diego haben mit mikroskopischen Techniken erstmals zeigen können, dass
Tobias Singelnstein, renommierter Kriminologe und Professor an der Goethe-Universität, entschied sich einst, von Geschichte und VWL zu Jura zu wechseln
Kleinbauern im Süden der westafrikanischen Staaten Togo und Benin spüren die Auswirkungen des Klimawandels: Der Regen in der Baumsavanne fällt
Eine einst pulsierende Industrieregion liegt brach, die Menschen ziehen weg: Welche Zukunft haben solche Orte? Und wie sieht diese in
Die Arbeitsgruppe Generative KI erforscht die Folgen von KI für die Goethe-Universität. Die beiden studiumdigitale-Mitarbeiter*innen der AG Julia Schmitt und
Center for Critical Computational Studies (C3S) der Goethe-Universität stellt mit hochkarätiger Veranstaltung neuen Forschungsschwerpunkt vor. Forschung zu den Wechselwirkungen von
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page