Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Montag, 26.05.2025, 19:30 – 21:30 Uhr in der Fliegenden Volksbühne Frankfurt am Main (Großer Hirschgraben 15, 60311 Frankfurt am Main)
mit: Katrin Göring-Eckardt (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags a. D., MdB) und Gerald Knaus (Migrationsforscher und Architekt des EU-Türkei-Deals) und den Gastgebern Nicole Deitelhoff und Michel Friedman sowie Schüler:innen der Marienschule Offenbach
Worum geht es an dem Abend?
Migration ist Realität – aber der Streit darüber spitzt sich zu. Politisch, juristisch, emotional. Wie viel Kontrolle, wie viel Offenheit braucht eine demokratische Gesellschaft? Erleben wir einen allgemeinen “Kontrollverlust” und eine “Überforderung” von Verwaltungen und Sicherheitsbehörden – oder ist das überzogen?
Worin münden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Migration:
Eine restriktivere Grenzpolitik oder einen neuen gesamteuropäischen Ansatz?
Eine Verschärfung von Straf- und Asylrecht oder die reguläre Umsetzung bestehenden Rechts?
Eine Aufstockung kommunaler Kapazitäten und eine Neuauflage von Integrationsprogrammen – oder in einer Abkehr von der Idee der (Post-) Migrationsgesellschaft?
Alle Informationen unter: https://fgz-risc.uni-frankfurt.de/category/veranstaltungen/streitclub/
Tickets über The English Theatre Frankfurt unter: https://english-theatre.de/tickets/
Der StreitClub ist eine Kooperation des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und The English Theatre Frankfurt
You cannot copy content of this page