Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Zahnärztliche Implantate gelten heutzutage als sichere und vorhersehbare Therapiealternative, um fehlende Zähne zu ersetzen. Im Vergleich zu natürlichen Zähnen erfordern zahnärztliche Implantate jedoch eine stringentere Nachsorge, um bakterielle Infektionen und Entzündungen im angrenzenden Gewebe zu vermeiden. Diese sogenannten periimplantären Infektionen können gar zum Knochenabbau führen und die Prognose für einen Implantaterhalt verschlechtern.
In dieser Infoveranstaltung werden die gegenwärtigen Möglichkeiten zur Vermeidung und Behandlung periimplantärer Infektionen diskutiert.
Als Teil des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) bietet die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie das komplette Behandlungsspektrum der Zahnärztlichen Chirurgie und Oralen Medizin an.
14. Juni
Prof. Dr. Frank Schwarz und sein Team
Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
ZZMK Carolinum
Wenn Implantate Probleme machen – Möglichkeiten der Vermeidung und Therapieansätze
……………………………………………..
16 Uhr
Haus 29, 1. OG Raum 113
Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum), Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Theodor-Stern-Kai 7
Weitere Informationen und Kontakt
www.uni-frankfurt.de/63186118/Poliklinik_für_Zahnärztliche_Chirurgie_und_Implantologie
Veranstalter
Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie des ZZMK Carolinum gGmbH der Goethe-Universität
You cannot copy content of this page