Prof. Vinzenz Hediger im Audio-Interview über ältere Künstlerinnen in Film und Entertainment

Prof. Vinzenz Hediger; Foto: Felicitas von Lutzau

Ein Auftritt der Popkünstlerin Madonna bei den Grammys hat der Debatte um Altersdiskriminierung zusätzliche Schärfe verliehen. Vinzenz Hediger, Filmwissenschaftler an der Goethe-Universität, verfolgt diese und andere Debatten genau. „Weil das von ihr vermittelte Frauenbild nicht mehr dem männlichen Blick unterworfen sein will, war Madonna immer schon ein wichtiges Vorbild für junge Frauen. Aber auch für queere Menschen war sie ein wichtiger Bezugspunkt.“ Hediger erforscht im Rahmen des Projektes „AGE-C – Aging and Gender in European Cinema“, wie der Film das Älterwerden besonders von Frauen aufgreift. Seine These lautet: Im europäischen Kino seien außerordentlich viele Rollen für Frauen über 60 zu finden. Besonders in Frankreich erhielten Schauspielerinnen wie Catherine Deneuve, die bereits in den 60er-Jahren Stars des Films waren, noch sehr viele attraktive Hauptrollen. In den USA sei das allerdings ganz anders, so Hediger.

Relevante Artikel

Zu Unrecht vergessener Klassiker der Moderne

Ein Übersetzungsseminar der Skandinavistik hat Texte des dänischen Literaturnobelpreisträgers Henrik Pontoppidan ins Deutsche übertragen. Nun erscheint das Buch im Wallstein

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page