Sevilla: Stadt des Europa League-Finales und auch Universitätsstadt

10.000 Eintracht Frankfurt-Fans fiebern am kommenden Mittwoch beim Europa League-Endspiel in Sevilla gegen die Glasgow Rangers im dortigen Stadion mit – zehntausende mehr beim Public Viewing in der gesamten Stadt und viele Millionen an den Bildschirmen in aller Welt.

Frankfurt ist mit der Hauptstadt Andalusiens auch noch auf ganz andere Weise verbandelt: Die Goethe-Universität und ihr Frobenius-Institut pflegen mit der Universität in Sevilla eine spannende und hochrangige wissenschaftliche Kooperation – mit fast 500.000 Euro gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Bei dem Forschungsprojekt geht es um Einwanderung und Migrationsbewegungen, das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und den konkurrierenden Umgang mit Ressourcen in der Region um Sevilla und auf der gesamten der Iberischen Halbinsel – sowohl in der Bronzezeit als auch in der Moderne.

Mehr dazu auf den Webseiten des Frobenius Institut

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page