Andreas Dengel in der „Under-30-Liste“ von Forbes

Er gehört nun zu den „spannendsten Menschen unter 30 Jahren“: Prof. Andreas Dengel, Professor für die Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität, wurde vom Wirtschaftsmagazin Forbes in die jährlich erscheinende Liste der „Under 30“ aufgenommen. Mit dieser Liste zeichnet das Magazin „all jene [aus], die trotz oder gerade wegen ihres Alters schon Außergewöhnliches erreicht haben“, lautet das Auswahlkriterium. Seit 2016 erscheint die Liste auch in der deutschsprachigen Region – mit je 30 „Listmakern“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Auf der Website wird die Aufnahme Dengels in die Liste des Jahres 2022 so begründet: „Mit 29 Jahren ist er einer der jüngsten Professoren Deutschlands. Über 50 wissenschaftliche und praxisnahe Veröffentlichungen hat der Professor hinter sich und konnte insgesamt über 1,1 Mio. € an Fördergeldern einsammeln.“ Dengel selber wird folgendermaßen zitiert: „Meine Eignung [für die „30 Under 30“-Liste] würde ich nicht nur am beruflichen Erfolg messen, sondern an den gesellschaftlich relevanten Projekten und Forschungen, die davor und dadurch entstanden sind.“

Mehr zur „Under 30-Liste“.

Andreas Dengel im Video-Porträt der Goethe-Universität:

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page