GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Informatik

10. Dezember 2020

Goethe-Universität und Gymnasium Riedberg vertiefen und verstetigen Zusammenarbeit

Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität und das Gymnasium Riedberg haben ihre bereits seit 2013 bestehende Kooperation nun verstetigt. Am gestrigen Mittwoch unterzeichneten dafür der Dekan Prof. Dr. Sven Klimpel und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

4. Mai 2020

Neue DFG-Forschungsgruppe an der Goethe-Uni zur Modellierung von Netzwerken

Der Informationsfluss in Netzwerken birgt für die moderne Gesellschaft gleichermaßen Chancen wie Risiken. Nachrichten können sich ebenso schnell und dynamisch verbreiten wie Gerüchte. Eine neue Forschungsgruppe hat sich zum Ziel…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. März 2020

Zuhause bleiben! Florian Reifschneider über seine Kampagne #StayTheFuckHome

Florian Reifschneider ist Alumnus der Goethe-Universität. Er hat Informatik studiert und ist Mitgründer des Software-Unternehmens Rocketloop. Herr Reifschneider, hat Sie der weltweite Erfolg Ihrer Kampagne #StayTheFuckHome überrascht? Der Link zu…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Februar 2020

Smart Living: Goethe-Uni startet Teilprojekt zur Erforschung von KI-Anwendungen

Wie könnte Künstliche Intelligenz das Wohnen der Zukunft „smarter“ machen? Darüber forscht der Frankfurter Wirtschaftsinformatiker Prof. Oliver Hinz mit seinem Team an der Goethe-Universität. Das Vorhaben ist ein Teil des…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Februar 2020

Campus Westend: Das Data Science Institute efl lädt zur Frühjahrstagung

Die Frühjahrstagung 2020 des efl – the Data Science Institute (vormals: E-Finance Lab) an der Goethe-Universität befasst sich mit dem Thema „The Value of Data in Business, Research and Society”,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Dezember 2019

Hessenbox: Dokumenten-Sharing leichtgemacht

Die Hessenbox ist ein Cloudspeicherdienst, mit dem Mitarbeitende und Studierende der Goethe-Universität einfach und sicher Dokumente miteinander teilen können. Sensible wissenschaftliche Daten werden dabei geschützt. Jetzt wurde die Hessenbox weiterentwickelt.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. April 2019

Morgens Hörsaal, nachmittags Schulbank

Niels Dehio durfte als einer der ersten Schüler Hessens parallel zur Schule studieren. Zehn Jahre danach bekommt er für seine Doktorarbeit die Bestnote. Jetzt forscht er als Informatiker zur Künstlichen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. April 2019

First machine-generated book published

Springer Nature published its first machine-generated book, compiled using an algorithm developed by researchers from Goethe University. This collaboration broke new ground with the first machine-generated book to be published…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. April 2019

Erstes maschinengeneriertes Buch publiziert

Angewandte Computerlinguistik der Goethe-Universität kooperiert mit Springer Nature. Das erste maschinengenerierte Buch, das bei Springer Nature erscheint, entstand mithilfe eines Algorithmus, der von Wissenschaftlern der Goethe-Universität entwickelt wurde. Obwohl schon…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Januar 2019

Goethe, Deine Forscher: Mirjam Minor, Informatikerin

Manchmal muss es ratzfatz gehen bei Mirjam Minor, die seit 2012 an der Goethe-Universität die Professur „Wirtschaftsinformatik“ innehat. Zum Beispiel, wenn sie zunächst Mühe hatte, für ihr neues Forschungsprojekt zur…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Dezember 2018

Forschung Frankfurt / Wie verlässlich ist Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) führt heutzutage Aufgaben aus, die man einst nur Menschen zutraute. In vielen Bereichen unserer Gesellschaft ist intelligente Software bereits angekommen: in autonomen Fahrzeugen, der medizinischen Diagnostik, in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Oktober 2018

6. Oktober / Matheaufgaben lösen in der Frankfurter Innenstadt

Mathtrails in der Stadt: Am Samstag, den 6. Oktober, ist ab 11.00 Uhr das MathCityMap-Team des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität im Außeneinsatz. Die Arbeitsgruppe MATIS…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. September 2018

„Grüner“ Hochleistungsrechner für die Wissenschaft

An der Goethe-Universität entsteht derzeit unter Federführung von Prof. Dr. Volker Lindenstruth (Professur für die Architektur von Hochleistungsrechnern) ein neuer Supercomputer, der erneut Maßstäbe setzen soll im Bereich der Green…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Juli 2018

Fußballroboter der Goethe-Uni spielen ab sofort im Champions-Cup

Anita, Moni, Richie, Headbanger, Yolanda, Jutta sind Profifußballroboter, oder wie auch immer man Roboter bezeichnet, die an einer Fußballweltmeisterschaft teilnehmen. Sie sind das Team der Robotik-Arbeitsgruppe Bembelbots der Goethe-Universität, die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Juli 2018

Der Fachbereich Informatik und Mathematik im Kurzprofil

Beweis, Algorithmus und verstehen – drei Stichworte, die zentral sind für die Themen im Fachbereich Informatik und Mathematik. Dekan Andreas Bernig erklärt dies mit einem Exkurs in die Welt der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. Juni 2018

Academic Mainframe Consortium holt IBM-Speichersystem an die Goethe-Uni

Die Luft schwirrt vom Rauschen der Kühlanlage. Prof. Dr. Udo Kebschull streift durch den Maschinenraum des Hochschul-Rechenzentrums (HRZ). Der Professor für Informatik und Leiter des HRZ findet schnell seinen Weg…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Juni 2018

Uni-Roboter »Bembelbots« auf Torjagd

Das Joint Robotics Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Professuren des Instituts für Informatik an der Goethe-Universität. Studierende erforschen und entwickeln hier komplexe Algorithmen der künstlichen Intelligenz für autonome Systeme wie…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juni 2018

Enter_Zukunft_IT / Fach- und Jobmesse für IT am 7. Juni an der Goethe-Uni

Der Fachbereich Informatik und Mathematik richtet gemeinsam mit dem Career Service Team der Goethe-Universität bereits zum fünften Mal die IT Fach- und Jobmesse „Enter_Zukunft_IT“ aus. In diesem Messeformat werden Studierende…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. April 2018

Ideen für eine smarte Zukunft gesucht

Mit zwei Wettbewerben ruft das BIG DATA Lab an der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG und Procter & Gamble (P&G) Studierende dazu auf, Ideen für die Mobilität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. März 2018

Gesucht: Ideen für eine smarte Zukunft

Mit zwei Wettbewerben ruft das BIG DATA Lab an der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG und Procter & Gamble (P&G) Studierende dazu auf, Ideen für die Mobilität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. März 2018

Supercomputing / Goethe-Universität wird Mitglied der Gauß-Allianz

Mit dem geplanten neuen Goethe-Hochleistungsrechner, der vom Wissenschaftsrat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt 7,5 Millionen Euro gefördert wird, ist die Goethe-Universität in die angesehene Gauß-Allianz aufgenommen worden – als…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. Februar 2018

Goethe-Uni entwickelt Datenschutz-App für das Smartphone

Für Smartphones gibt es immer mehr Anwendungen (Apps), die ohne das Wissen der Nutzer auf private Daten zurückgreifen. Forscher der Goethe-Universität haben nun eine App entwickelt, die Risiken für den…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2017

Erfolg ohne Abschlussprüfung: Studienabbrecher oder Durchstarter?

1963 sitzt ein junger Student im alten Hörsaalgebäude auf dem Campus Bockenheim und trifft eine wichtige Entscheidung: Er bricht gegen den Willen seiner Eltern das Studium ab. Heute sitzt er…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Juni 2017

Educational Technologies: Neue Professur erforscht Zukunftsfeld

Prof. Dr. Hendrik Drachsler ist neuer Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Educational Technologies am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und an der Goethe-Universität. Mit der gemeinsamen Berufung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Mai 2017

„Enter_Zukunft_IT“ am 18. Mai auf dem Campus Bockenheim

Der Fachbereich Informatik und Mathematik sowie der Career Service der Goethe-Universität Frankfurt veranstalten am Donnerstag, 18. Mai 2017, von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Neuen Mensa/Sozialzentrum Campus Bockenheim. eine…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung