Innovationsforum 2016 auf dem Campus Westend

blog_innovationsforum-2016-grossLiebe Studierende,

jetzt kann man sich anmelden: Am 06. September 2016 haben Sie die Gelegenheit, erfolgreiche Startups aus dem universitären Bereich kennenzulernen und deutsche Top-Manager persönlich zu treffen, um von ihnen zu lernen.

Die Chefs von Deutsche Postbank, Metro, Schaeffler und PricewaterhouseCoopers diskutieren mit Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart über die Kraft von Innovation und Trends in Forschung und Entwicklung. Die Keynote spricht der Vorstandsvorsitzende von KUKA, einem der führenden Anbieter von Robotik. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, hinterher Fragen zu stellen, sondern auch mit den CEOs direkt ins Gespräch zu kommen.

Was: INNOVATIONSFORUM 2016
Wann: 06. September, ab 18.00 Uhr
Wo: Campus Westend, Casino-Gebäude

Die Veranstaltung ist eine Initiative der Freunde und Förderer der Universität und wird in Kooperation mit der Goethe-Universität und Handelsblatt realisiert. Mit der Veranstaltung sammeln wir Spenden für das Gründerzentrum der Goethe-Universität, den Goethe-Unibator. Der Erlös finanziert den Goethe-Innovations-Preis, der dieses Jahr zum vierten Mal an ausgewählte Gründerprojekte aus dem Goethe-Unibator verliehen wird.

Anmelden können Sie sich unter www.handelsblatt-innovationsforum.de.

Die Registrierungsgebühr für die Veranstaltung inkl. anschließendem Umtrunk beträgt 20 Euro.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine lebhafte Diskussion!

Herzliche Grüße

Prof. Birgitta Wolf
(Präsidentin)

Dr. Friederike Lohse
(Vorstand Freunde und Förderer)

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page