Los geht’s: unistart auf dem Campus Westend

Am Mittwoch (12. April) beginnt für 3.000 neue Studierende das erste Semester an der Goethe-Universität. Begrüßt werden die „Erstis“ auf der unistart-Messe von der Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff, der Stadträtin der Stadt Frankfurt, Dr. Renate Sterzel, dem AStA-Vorstand sowie von Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter. Die unistart-Messe informiert die neuen Studierenden über die vielseitigen Angebote, wie etwa ein Auslandsstudium, Sportmöglichkeiten oder das Leben am Campus. Abends wird dann im Casino gefeiert. Erstsemester sollten für Party und Begrüßungsbeutel ihre unistart-Einladung unbedingt dabeihaben.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” style=”1″ animation=”fadeIn”]

Programm der unistart-Messe

  • (12. April, 13.00-16.00 Uhr, Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend)
  • 13.00 Uhr (Raum HZ 6): Der Career Service der Goethe-Universität stellt sich vor
  • 13.30 Uhr, HZ 1&2: Offizielle Begrüßung der neuen Studierenden durch Stadt, Universität, AStA u. Fachschaften
  • 14.30 Uhr, Raum HZ 6: Arbeiterkind: erste/r Studierende/r an der Universität?
  • 14.45 Uhr, Raum HZ 2: Studien-Service-Center/Deutschlandstipendien: Stipendium statt Nebenjob
  • 15.00 Uhr, Raum HZ 2: European Law Student’s Association; lokal – national – international
  • 15.15 Uhr, Raum HZ 2: Das Frankfurter Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung stellt sich vor.
  • 15.30 Uhr, Raum HZ 6: AIESEC – „Die weltweit größte Studentenorganisation“
  • Ab 21.00 Uhr, Casino: Große unistart-Party für alle Erstsemester

[/dt_call_to_action]

Hier ist das Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend der Goethe-Universität

Mehr Informationen: www.unistart-frankfurt.de

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page