9. bis 11.2. / Ausstellung „R UND LÄUFE UND KREIS GÄNGE“

Für den jährlich stattfindenden Rundgang öffnet das Institut für Kunstpädagogik am Donnerstag, den 8. Februar 2018, wieder seine Tore. Auf dem gesamten Gelände der alten Fabrik des Unicampus Bockenheim präsentieren die Studierenden Arbeiten aus dem vergangenen Semester. Es werden Malerei, (Raum-)Installationen, Fotografien, Videos und Zeichnungen aus den Bereichen Plastik, Neue Medien, Malerei und der Grafik gezeigt.

Die Ausstellung gibt Einblicke in die Vielfalt der künstlerischen Ansätze und Arbeitsweisen sowie in die fachdidaktischen Bereiche des kunstpädagogischen Instituts. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Donnerstag, den 8. Februar 2018, um 18.00 Uhr, in der Ausstellungshalle des Instituts für Kunstpädagogik.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ animation=“fadeIn“]

9.–11. Februar 2018: „R UND LÄUFE UND KREIS GÄNGE“ 

DO: 18.00-22.00 Uhr, VERNISSAGE: 18.00 Uhr
FR: 15.00-22.00 Uhr, PARTY: 22.00 Uhr
SA + SO: 14.00-20.00 Uhr

Campus Bockenheim, Sophienstr. 1-3, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Weitere Informationen und Veranstaltungsübersicht »

[/dt_call_to_action]

Quelle: Pressemitteilung vom 31. Januar 2018

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page