Wer gehört dazu? Wie exklusiv oder divers sind die Demokratien in Brasilien, Indien und Europa? Das internationale Kulturfestival am 10. und 11. November verhandelt sein Thema mit Film-, Literatur- und Diskussionsbeiträgen. Veranstaltet wird das Festival – eines der Kick-off-Events zum Programm „Demokratie als Lebensform“ des Netzwerks Paulskirche – von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität.
Wenn derzeit eine drohende Spaltung der Gesellschaft beklagt wird, geht es immer auch um die Frage nach der Vereinbarkeit von Demokratie und Diversität. Nationalistische Parteien von Trump bis zur AfD versprechen Regierungsformen, die eine ethnisch oder religiös homogene Bevölkerung voraussetzen. Die Alternative ist dabei nicht nur diejenige zwischen Demokratie und Autoritarismus; verhandelt wird auch eine Alternative zwischen einer Demokratie für alle und einer Demokratie unter Einschluss nur bestimmter Teile der Gesellschaft. Wie ist es unter diesem Gesichtspunkt um die „racial democracy“ in Brasilien bestellt, wie um die Demokratien in Indien und Europa?
Das Kulturfestival „Der Konflikt der Demokratien“ am 10. und 11. November greift sein Thema in Paneldiskussionen, Filmbeispielen und Lesungen auf. Eröffnet wird es mit einer Begrüßung durch die Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt Dr. Ina Hartwig, Beiträgen der Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff und dem Filmwissenschaftler Vinzenz Hediger, beide Professoren an der Goethe-Universität Frankfurt und Sprecher*innen der Forschungsinitiative ConTrust, sowie Filmscreenings des Dokumentarfilmkollektivs Babylon’13.
Zu den internationalen Gästen der Panels am 11. November gehören Priyamvada Gopal, Professor of Postcolonial Studies, Cambridge, Harsh Mander, Autor und Aktivist, Elżbieta Korolczuk, Soziologin und Aktivistin, Vinicius Reis (Filmregisseur), Lea Ypi (Politische Philosophin) und zahlreiche andere. Das Programm ist unter www.netzwerk-paulskirche.de/der-konflikt-der-demokratien einsehbar.
Das internationale Festival wurde konzipiert vom Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ gemeinsam mit der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und der Kulturproduzentin Dr. Paula Macedo Weiß im Rahmen des Netzwerks Paulskirche und mit Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main.
Anmeldung und weitere Informationen: www.netzwerk-paulskirche.de/der-konflikt-der-demokratien | www.normativeorders.net