Hochschulforum zur Alumni-Arbeit am 8. Dezember

blog_beitrag_hochschulforum_alumniMit der Veranstaltung „Gut vernetzt? – Hochschulforum zur Alumni-Arbeit der Goethe-Universität“ setzt die Abteilung Private Hochschulförderung neue Maßstäbe in Sachen Alumni-Arbeit. Auf Podien und in Workshops tauschen sich Alumni-Verantwortliche, Multiplikatoren, Entscheidungsträger und Teilnehmer darüber aus, wie Alumni-Arbeit gestärkt und weiterentwickelt werden kann.

Es geht um zentrale Fragen wie etwa die erfolgreiche Verzahnung aller Alumni-Akteure, Finanzierung, Erwartungen an die Universität, IT-Lösungen für die Alumni-Datenverwaltung und vieles mehr. Auf dem Forum am 08. Dezember 2016 stellen auch internationale Gäste ihre Arbeit vor. Geladen sind Akteure der Alumni-Vereinigungen der ETH-Zürich und der Universität Graz. Mit ihnen diskutieren die Teilnehmer über die Chancen und Grenzen der Alumni-Arbeit ebenso wie über die Zukunft der Alumni-Arbeit an der Goethe-Universität. Die Teilnahme ist kostenfrei.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” style=”1″ animation=”fadeIn”]

Mehr Infos zum Programm finden Sie unter: www.uni-frankfurt.de/third-mission | Anmeldung bis zum 28.11.2016 unter alumni@uni-frankfurt.de

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

You cannot copy content of this page