GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Beiträge vom 3. Februar 2016

3. Februar 2016

Letzte Lesung von Marcel Beyer am 9. Februar

Adornos Tränen. Marcel Beyer sprach in seinen Frankfurter Poetikvorlesungen unter anderem über die schleichende Emotionalisierung der Gesellschaft. Seine letzte Lesung an der Goethe-Universität findet am 9. Februar um 18 Uhr…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

3. Februar 2016

Goethe, Deine Forscher: Thomas Betzwieser, Musikwissenschaftler

Eines gab und gibt es im Lebenslauf von Thomas Betzwieser, Professor für historische Musikwissenschaft, nicht: Stillstand. Veränderungen gehören bei ihm dazu. Genauso ist sein Werdegang allerdings von Kontinuität geprägt: An…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Großvater aus »freien« Stücken

In immer mehr Familien sind beide Eltern berufstätig. Doch wer kümmert sich um die Kinder, wenn die Kita geschlossen ist? Tagesmütter und Leihomas haben Konjunktur, doch ist dieses Feld auch…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Krank und trotzdem (etwas) arbeiten gehen?

Prof. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit, spricht im Interview mit dem UniReport über den Vorschlag einer »Teil-Krankschreibung«

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Weg einer Uni zur Mündigkeit

Werner Müller-Esterl und Christine Burtscheidt stellten ihr Buch »Die mündige Universität – Der Frankfurter Weg in die Autonomie« vor. 1914 sammelten Frankfurts Bürgerinnen und Bürger um die 20 Millionen Mark…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Schönheit unter der Lupe

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Rhein-Main-Universitäten

Goethe-Universität, TU Darmstadt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz bilden künftig eine strategische Allianz. Mit dem Mitte Dezember abgeschlossenen trilateralen Abkommen wollen die drei Universitäten die Entwicklung der Wissenschaftsregion Rhein-Main insgesamt befördern…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Photosynthese verstehen, Photovoltaik verbessern

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Drei Fragen an…Dr. Heinz Bingemer, Meterologe

Dr. Heinz Bingemer, 63 Jahre, Meteorologe und seit 1990 am Institut für Atmosphäre und Umwelt an der Frankfurter Goethe-Universität beschäftigt. Seit 2004 forscht er zu Eiskeimen und Eisbildung in Wolken…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Schöne eisige Bedingungen – INUIT-Forschergruppe

Forscher der Goethe-Universität und der TU Darmstadt analysieren in der DFG-Forschergruppe INUIT jahreszeitliche und geographische Unterschiede von Eiskeimen – ein Beitrag zum besseren Verständnis von Veränderungen des Erdklimas. Das Panorama ist…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Im Gespräch mit dem Physiker Miklós Szakáll

Miklós Szakáll (40) arbeitet seit 2006 am Institut für Physik der Atmosphäre (IPA) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der gebürtige Ungar hat an der Universität Szeged Physik studiert und promoviert.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung