1. März 2016DFG zu Tierversuchen in der ForschungDie Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der DFG hat eine überarbeitete Version der Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ veröffentlicht. Sie richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, Lehrpersonal an Schulen und Hochschulen,… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
1. März 2016Adornos Schreibtisch zieht umDie Bauzäune stehen, jetzt kann gebaggert werden: Damit das Adorno-Denkmal auf den Campus Westend umziehen kann, wurde am 29. Februar 2016 mit den Bauarbeiten begonnen. Die Installation des Künstlers Vadim… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
1. März 2016Mentoring-Projekt bekämpft Mathe-Defizite – FAZ berichtetfaz.net berichtet über Mentoring-Projekt der Goethe-Universität und der Frankfurt University of Applied Sciences: „Manche Studenten können „acht geteilt durch zwei“ nicht im Kopf rechnen. Ein Projekt zweier Frankfurter Hochschulen bekämpft… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
1. März 2016Fünf Jahre FukushimaSeit der Dreifachkatastrophe am 11. März 2011 in Fukushima – einem starken Erdbeben folgte ein Tsunami, der zu schweren Störfällen in einem Kernkraftwerk und zur Freisetzung von radioaktiven Stoffen führte… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
1. März 2016Research Service Center zum 1. März gestartetDas neue Research Service Center (RSC) der Goethe-Universität hat zum 1. März 2016 seine Arbeit aufgenommen. Das RSC ist ab sofort die erste Anlaufstelle für drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte. In den vier… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
1. März 2016Junge Physikerin trifft NobelpreisträgerDie Physikerin Dr. Kathrin Göbel vom Institut für Angewandte Physik gehört zu den weltweit besten jungen Forscherinnen und Forschern, die dieses Jahr zum Treffen der Nobelpreisträger in Lindau eingeladen werden.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn