
Bürger-Uni startet ins Sommersemester
Die Frankfurter Bürger-Uni startet ab dem 25. April 2016 mit einer Neuauflage der Reihe „Wie wir wurden, wer wir sind“ ins Sommersemester. An sechs Abenden bis Ende Juni werden wieder
Die Frankfurter Bürger-Uni startet ab dem 25. April 2016 mit einer Neuauflage der Reihe „Wie wir wurden, wer wir sind“ ins Sommersemester. An sechs Abenden bis Ende Juni werden wieder
Prinz Asfa-Wossen Asserate hat stets den Kontakt zur Goethe-Uni gehalten. In der aktuellen Ausgabe des Alumni-Magazins EINBLICK stellen wir Asserate in seiner Aufgabe als Alumni-Rat vor.
Wahrscheinlich gibt es wenige Mitarbeiter, deren Tätigkeit so oft und so deutlich unterschätzt wird wie die von Claudia Böhm, der Vertrauensfrau der Schwerbehindertenvertretung der Angestellten der Goethe-Universität.
Das Forschungsgebiet des Geophysikers Georg Rümpker klingt zunächst nach Zerstörung und Katastrophe: Nach eingestürzten Gebäuden, verwüsteten Städten, Tausenden von Toten. Rümpker leitet nämlich am Institut für Geowissenschaften der Goethe-Universität die
Die Britin Alice Bowen (30) ist jung und eine erfolgreiche Wissenschaftlerin, und sie weiß, was sie will – von Frankfurt aus ihre akademische Laufbahn weiterverfolgen und außerdem das spektroskopische Verfahren
Über Ostern brach die Akademische Fliegergruppe der Goethe-Universität zu ihrer alljährlichen Expedition in die spanischen Pyrenäen auf. In über 53 Segelflügen sammelten die Teilnehmer Flugerfahrungen und Datensätze für die Forschung.
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten