
Tatort – ein Medienphänomen zwischen Wirklichkeit und Fiktion
Retro zum Jubiläum: »Taxi nach Leipzig« – die 1000. Folge des »Tatort« heißt wie die Erste. Seit 46 Jahren begleiten die vertraute Titelmelodie und die eisblauen Augen im Vorspann den
Retro zum Jubiläum: »Taxi nach Leipzig« – die 1000. Folge des »Tatort« heißt wie die Erste. Seit 46 Jahren begleiten die vertraute Titelmelodie und die eisblauen Augen im Vorspann den
Am 23. November geht es weiter in der Reihe „Denken geht durch den Magen“. Thema des Vortrags von Tilmann Habermas: „I prefer dying to become big as mamma“: Kulturelle Genese
Am kommenden Mittwoch (23. November) findet in der Reihe „Woher kommt der Mensch?“ im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der nächste Vortrag statt. Haben Einwanderer aus dem Nahen Osten
Das Frankfurter Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien (IZO) veranstaltet im Wintersemester eine Vortragsreihe zum Thema „Politics of Mobility in Global East Asia“. Der gleichnamige neue Forschungsschwerpunkt am Zentrum konnte nationale und
Laut aktuellem Times Higher Education-Ranking zählt die Goethe-Universität Frankfurt in Sachen „Employability“ zu den 50 besten der Welt und drei besten in Deutschland. Die Goethe-Universität ist laut aktuellem Times Higher
In der Vortragsreihe “Frankfurter Positionen 2017” des Instituts für Sozialforschung geht es um die alltägliche Praxis einer Beobachtung des eigenen Selbst in einer Kultur der Selfies und des Selftracking. Am 23. November
Schülerlabore gibt es an der Goethe-Universität seit vielen Jahren – vor allem im Bereich der Naturwissenschaften. In verschiedenen Instituten und Abteilungen sind sie gut etabliert und als außerschulische Lernorte sehr
Prof. Marcel Verhoff ist einer der renommiertesten Rechtsmediziner Deutschlands. In zahlreichen Prozessen tritt der Leiter des Frankfurter Instituts für Rechtsmedizin als Gutachter auf. Verkehrsdelikte unter Alkohol, Vaterschaftstests, spektakuläre Todesfälle –
Der Verein “Academic Experience Worldwide” unterstützt geflüchtete Akademiker dabei, Anschluss an die deutsche Wissenschaft zu finden. In Kooperation mit der Goethe-Universität ist eine Vortragsreihe gestartet, in der Forscher aus Syrien,
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten