Fortbildungsprogramm: Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität lädt zum Infoabend ein

Am 17. November 2022 um 18.30 Uhr lädt das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis Studierende und Hochschulabsolvent*innen zum Infoabend an die Goethe-Universität Frankfurt ein. Die Koordinatorinnen informieren über Möglichkeiten zur Teilnahme und das Konzept des Abendprogramms zur Berufsorientierung im Kultur- und Medienbereich. Lehrende und Teilnehmende erzählen von ihren Kursen und Erfahrungen. Danach gibt es Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Ein neuer Jahrgang startet im Sommersemester 2023, der Bewerbungsschluss zur Teilnahme endet am 15. Dezember 2022.

Das Fortbildungsprogramm vermittelt zwischen Studium und kultur- und medienbezogenen Berufspraxis. Es wendet sich an qualifizierte Hochschulabsolvent*innen sowie Berufstätige zur Weiterqualifizierung. Die Buch- und Medienpraxis kooperiert seit 1997 mit Verlagen, Zeitungen, Museen, Rundfunk- und Fernsehsendern sowie anderen kulturellen Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Die Dozierenden des Programms sind profilierte Vertreter*innen dieser Berufsbereiche und machen die Studierenden durch praktische Übungen mit dem Erwartungshorizont ihres Berufsfeldes vertraut. Am Ende der Kurse steht die Durchführung eigener Veranstaltungen und Projekte durch die Teilnehmer*innen.

Die Bewerbungsfrist für den zweisemestrigen Studiengang läuft bis zum 15.12.2022. Das Programm kann berufs- oder studienbegleitend absolviert werden. Über zwei Semester finden an drei Abenden der Woche (Montag, Dienstag, Mittwoch) von 18 bis 22 Uhr insgesamt zwölf Kurse statt. Pro Jahrgang befassen sich die 30 ausgewählten Teilnehmer*innen mit den Themen Lektorat, Audiojournalismus, Fernsehpraxis, Zeitungsjournalismus, Literaturkritik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Ausstellungskonzeption, Buchgestaltung und -herstellung in Print und Digital sowie Digital Marketing und Social Media.

Infoabend: 17. November 2022, 18.30 Uhr
Ort: Casino 1.801 (Renate von Metzler Saal), Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Kontakt: www.buchundmedienpraxis.de

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page