GROW! Goethe-Universität startet berufliches Mentoring-Programm

Zur Vernetzung von Studierenden mit Absolventen, die erfolgreich ins Berufsleben gestartet sind, gibt es jetzt das Mentoring-Programm GROW! an der Goethe-Universität. Bei der feierlichen Eröffnung war das Interesse auf beiden Seiten groß. (Foto: Dettmar)

Zum Beginn des Sommersemesters 2023 hat die Goethe-Universität das innovative, fachübergreifende Mentoring-Programm GROW! eingeführt. Es steht allen Studierenden offen und zielt darauf ab, sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und zur Förderung der Chancengerechtigkeit beizutragen.

Vor dem Hintergrund, dass nicht alle Studierenden gleichermaßen Zugang zu einem beruflichen Netzwerk haben, soll das GROW!-Programm diese Chance für die breite Studierendenschaft eröffnen. Denn wer bereits während des Studiums klare berufliche Vorstellungen entwickelt, ist motivierter und schafft leichter den Übergang in das Berufsleben. Die Studierenden profitieren von der Möglichkeit, im Kontakt mit berufstätigen Absolventen wertvolle Kenntnisse und praktische Erfahrungen zu sammeln, sowie ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen.

Zum Auftakt nehmen 100 Studierende und 88 ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren an GROW! teil. Die Mentoren haben ihr Studium bereits erfolgreich abgeschlossen und stehen bereits im Berufsleben. Ihr Engagement spiegelt die Tradition der Goethe-Universität wider, in der bürgerschaftliches Engagement tief in der Gründungs-DNA verwurzelt ist.

Die erste Kohorte von Studierenden ist am 1. Juni 2023 feierlich im Hörsaalzentrum am Campus Westend begrüßt worden. Vizepräsidentin Christiane Thompson eröffnete die Veranstaltung, es gab einen Science Slam und themenbezogene Diskussionsrunden. Mentees und Mentoren konnten sich gegenseitig kennenlernen und vernetzen. Das Interesse von Studierenden war bereits im Vorfeld groß, von Mentoren und Mentorinnen war viel positives Feedback zu hören.

Als Ergänzung zum Mentoring-Programm bietet das zugehörige Bildungsforum regelmäßige Vorträge und Workshops, die vertiefendes Wissen und wichtige Kompetenzen für die berufliche Zukunft vermitteln. Das GROW!-Programm fördert darüber hinaus das Netzwerken unter den Studierenden.

Nähere Informationen

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page