Archäologie: Presse berichtet über “Trendsetter” der Antike

Trier war in der Antike zweitweise Hauptstadt der Weströmischen Reiches, kulturell wurden hier Maßstäbe gesetzt. Von Alltag und Kultur der Stadt zeugen die zahlreichen Grabdenkmäler, die aber bislang noch nicht ausreichend erforscht sind. Ein DFG-Projekt soll dies nun ändern: Zusammen mit anderen Wissenschaftlern werden die Frankfurter Archäologen Prof. Anja Klöckner und Prof. Markus Scholz die Funde nun systematisch aufarbeiten. Das Projekt läuft über drei Jahre und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 600 000 Euro gefördert.

“Römische Grabmäler in Trier: Trendsetter der Antike”, Spiegel online, 14. Juli 2016

“Forschungsprojekt zu antiken Grabdenkmälern angelaufen”, Focus online, 14. Juli 2016

Relevante Artikel

Bücher für den Geschenketisch

Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

You cannot copy content of this page