Große Medienresonanz zu interstellaren Raumsonden

Eine Pressemitteilung der Goethe-Universität über die Forschungsarbeit des Frankfurter Physikers Prof. Dr. Claudius Gros hat ein großes internationales Medienecho hervorgerufen. Gros hat untersucht, ob sich interstellare Raumsonden mit Hilfe von „magnetischen Segeln“ abbremsen ließen.

Nicht nur im englischsprachigen Ausland stieß die Forschungsnachricht auf Interesse, sondern auch in Onlinemedien und im Radio in Ungarisch, Spanisch, Chinesisch und Niederländisch.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ animation=“fadeIn“]

Presseschau

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

UniReport / Neue Ausgabe (6.23.) erschienen

„Die Zukunft des akademischen Schreibens“ lautet der Titel einer Befragung, die von verschiedenen universitären Schreibzentren Mitte des Jahres durchgeführt wurde.

You cannot copy content of this page