
Fusion: No quick solution to the climate crisis
Possible future supply for urban centres Scientists from the US Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) announced that they have succeeded for the first time in igniting a “solar fire in
Possible future supply for urban centres Scientists from the US Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) announced that they have succeeded for the first time in igniting a “solar fire in
Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur Goethe-Universität. Wir hätten da eine Idee: Wie wär’s mit einem
Künftig aber Versorgung von Ballungsräumen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom US-amerikanischen Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) haben bekannt gegeben, dass ihnen erstmals die Zündung eines „Sonnenfeuers im Labor“ gelungen ist, also
The ALICE experiment at the CERN particle accelerator center in Geneva, Switzerland, investigates the state of matter shortly after the Big Bang, also known as the quark-gluon plasma. By causing
Den Materiezustand kurz nach dem Urknall, das sogenannte Quark-Gluon-Plasma, erforscht das ALICE-Experiment am Teilchenbeschleunigerzentrum CERN in Genf, wo Blei-Ionen miteinander kollidieren und für winzige Sekundenbruchteile ein solches Quark-Gluon-Plasma entstehen lassen.
In the world of quantum physics, electrons sometimes manage to overcome the binding forces of the atomic nucleus and leave the atom, even though they do not actually have enough
In der Welt der Quantenphysik gelingt es Elektronen zuweilen, die Bindungskräfte des Atomkerns zu überwinden und das Atom zu verlassen, obwohl sie eigentlich nicht genügend Energie dafür haben. Für die
Two Goethe University physicists have been awarded high-ranking prizes by the German Physical Society. Dr. Sebastian Eckart from the Institute of Nuclear Physics has received the Gustav Hertz Prize, endowed
Zwei Physiker der Goethe-Universität werden mit hochrangigen Preisen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet: Für seine Beiträge zu fundamentalen Fragen der Quantenmechanik erhält Dr. Sebastian Eckart vom Institut für Kernphysik den
Through extensive model calculations, physicists at Goethe University Frankfurt have reached general conclusions about the internal structure of neutron stars, where matter reaches enormous densities: depending on their mass, the
Mit Hilfe einer riesigen Anzahl von numerischen Modellrechnungen ist es Physikern der Goethe-Universität Frankfurt gelungen, allgemeine Erkenntnisse über die extrem dichte innere Struktur von Neutronensternen zu erlangen: Abhängig von ihrer
The international conference “WOW Physics! – Women in the World of Physics!”, initiated by a female physics professor at Goethe University, brings outstanding female physicists onto the virtual stage and
Die von einer Frankfurter Physik-Professorin ins Leben gerufene internationale Konferenz „WOW Physics! – Women in the World of Physics!“ holt herausragende Physikerinnen auf die virtuelle Bühne und inspiriert Teilnehmende aller
Pünktlich zum 40. Geburtstag „Senior“ zu werden, klingt erstmal nicht so schmeichelhaft. Und dennoch ist die Ernennung von Prof. Dr. Hannah Elfner zum Senior Fellow am Frankfurt Institute for Advanced
Nach schwarzen Löchern sind Neutronensterne die dichtesten Objekte in unserem Universum. Wie ihr Name schon sagt, bestehen Neutronensterne zum größten Teil aus Neutronen. Über die Materie, die bei der Kollision
Goethe University Frankfurt is currently hosting the first “EXPLORE” summer school, giving international students the opportunity to work on real astrophysical data. They had to wait several months until their
An der Goethe-Universität Frankfurt findet aktuell das Projekt „EXPLORE“ statt, bei dem internationale Studierende gemeinsam an echten physikalischen Daten und Fragestellungen arbeiten. Mehrere Monate mussten sie warten, bis ihr erstes
Nach einer durch die Pandemie bedingten Pause konnten 2022 erstmals wieder viele Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Frankfurt im Goethe-Schülerlabor Physik begrüßt werden, darunter der 10.000sten Schüler seit dem
Akademische Feier des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität zusammen mit Walter Greiner Gesellschaft und FIAS Mehrere Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität sind auf der akademischen Feier des Fachbereichs Physik am 08.
Gleich zwei Professor*innen vom Institut für Theoretische Physik an der Goethe-Universität dürfen sich über eine sogenannte Laureatus-Professur für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre freuen. Prof. Dr. Luciano Rezzolla erhielt
Every three years, the International Society on General Relativity and Gravitation hand-picks a few extraordinary scientists as Fellows, among them such famous personalities as Stephen Hawking and Nobel-laureate Roger Penrose.
Alle drei Jahre ernennt die “International Society on General Relativity and Gravitation” eine Handvoll herausragender Wissenschaftler*innen zu Fellows, unter ihnen so berühmte Persönlichkeiten wie Stephen Hawking oder Nobelpreisträger Roger Penrose.
Im Rahmen einer Festveranstaltung hat die Physikerin Prof. Dr. Hannah Elfner den „Scientist of the Year“-Preis 2021 der Goethe-Universität erhalten. Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff und Ekkehardt B. C. Sättele, Gründungsvorsitzender
Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel begeistert mit persönlicher und wissenschaftlicher Zeitreise zu Schwarzen Löchern. Schwarze Löcher sind die vielleicht faszinierendsten Objekte in unserem Universum, die nicht nur Wissenschaftler* innen in
Als großartige wissenschaftliche Leistung würdigt der Präsident der Goethe-Universität Frankfurt die heutige Veröffentlichung des Bildes vom supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße: „Ich bin begeistert von dem wissenschaftlichen Pioniergeist
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page