Luciano Rezzolla erhält Ehrenprofessur der Neuen Universität Usbekistan

Ehrenprofessor Luciano Rezzolla (l.) mit Vizerektor für Innovation und Forschung der New Uzbekistan University, Bakhtiyor Yuldashev Gayradjonovich

Für seine enge Zusammenarbeit mit der mit der akademischen Gemeinschaft der New Uzbekistan University und für seine weltweit bedeutenden Beiträge zur Physik und Astrophysik wurde Luciano Rezzolla, Professor für Theoretische Astrophysik an der Goethe-Universität Frankfurt, jetzt mit einer Ehrenprofessur der New Uzbekistan University ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wurde Luciano Rezzolla anlässlich einer von ihm organisierten Masterclass über schwarze Löcher an der New Uzbekistan University verliehen, an der Physik- und Astrophysikinteressierte teilnehmen konnten.

Quelle

Relevante Artikel

Initiative trifft Chance

Von der Idee hin zur Forschung – Ein Schülerpraktikum am Quantencomputer der Goethe-Universität Frankfurt Der Elftklässler Arthur Frisch ist kein

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

You cannot copy content of this page