Der Ökonom Prof. Roman Inderst von der Goethe-Universität belegt im aktuellen Handelsblatt-Ranking in Bezug auf sein Lebenswerk Platz drei im gesamten deutschsprachigen Raum.
Mehr Informationen dazu: www.science.apa.at auf www.sueddeutsche.de
Der Ökonom Prof. Roman Inderst von der Goethe-Universität belegt im aktuellen Handelsblatt-Ranking in Bezug auf sein Lebenswerk Platz drei im gesamten deutschsprachigen Raum.
Mehr Informationen dazu: www.science.apa.at auf www.sueddeutsche.de
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina würdigt die Wirtschaftswissenschaftlerin Nicola Fuchs-Schündeln für ihre herausragenden Forschungsarbeiten im Bereich der quantitativen Makroökonomie
Die Goethe-Universität war in der jüngsten Vergaberunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit zwei Forschungsgruppen erfolgreich: Neu eingerichtet wird die Forschungsgruppe
Zusammen mit Prof. Lars P. Feld und Prof. Christoph M. Schmidt hat Volker Wieland den Ordnungspolitischen Preis 2023 des Wirtschaftsverbands
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Raimond Maurer (Goethe-Universität) war Mitglied der Fokusgruppe private Altersvorsorge, die am 18. Juli 2023 ihren Abschlussbericht
Der Ökonom Eugene N. White hat die vom Bankhaus Metzler und der Friedrich Flick Förderungsstiftung geförderte Gastprofessur im Sommersemester 2023
Die beiden Informatiker Uwe Brinkschulte und Mathias Pacher arbeiten auf Grundlage des Organic Computing an sicheren und sich selbstorganisierenden Drohnensystemen.
Eine Professur, die aus Stiftungserträgen dauerhaft finanziert wird, konnte die Goethe-Universität jetzt einwerben: Heute tritt der Biochemiker Dr. Christian Münch
Drei Preise, drei herausragende Wissenschaftler*innen: In einer gemeinsamen Feier wurden gestern der „Scientist of the Year“-Preis und der „Public Service
Gute Noten und soziales Engagement müssen die Studierenden mitbringen, die sich beim Deutschlandstipendium bewerben wollen. Die Stipendiat*innen werden dann maximal
Die Goethe-Universität wird in Kürze ihren ersten Quantencomputer installieren und sich damit in die Spitzengruppe der deutschen Universitäten im Bereich
Die medientechnische Erneuerung im PEG- sowie PA-Gebäude ist erfolgreich abgeschlossen – und das innerhalb von nur fünf Wochen. Insofern lässt
Im Rahmen einer Betriebserkundung besuchten am 23. November etwa 20 Lehrkräfte des Arbeitskreises „SchuleWirtschaft Rhein-Main-Taunus“ verschiedene Ausbildungsstätten der Goethe-Universität am
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page