
11. Konferenz zur Zukunft des Finanzsektors
Woher kommt die nächste systemische Finanzkrise? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 11. Konferenz zur Zukunft des Finanzsektors, zu der das Institut für Law and Finance (ILF) am Dienstag, 24.
Woher kommt die nächste systemische Finanzkrise? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 11. Konferenz zur Zukunft des Finanzsektors, zu der das Institut für Law and Finance (ILF) am Dienstag, 24.
The collaboration with the Université Paris Dauphine-PSL is one of the oldest and most intensive cooperations of Goethe University’s Faculty of Economics and Business. Its distinguishing feature: two double-degree programs
Die Zusammenarbeit mit der Université Paris Dauphine-PSL ist eine der ältesten und intensivsten Kooperationen des Fachbereichs für Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität. Was sie einzigartig macht: zwei Doppelstudiengänge ermöglichen ein Studium
In dem Maße, in dem unsere Gesellschaft immer mehr digitale Technologien nutzt, werden digitale Infrastrukturen zunehmend Ziel von Cyber-Attacken. Das Horizon 2020-Pilotprojekt „CyberSec4Europe“, das federführend von der Goethe-Universität koordiniert wird,
For his doctoral thesis, Price of Privacy, Dr. Lennart Kraft received the Dr.-Dietmar-Harting Prize of the Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. for outstanding achievements in business administration on the theory of enterprise at
Für seine Doktorarbeit Price of Privacy erhielt Dr. Lennart Kraft den Dr.-Dietmar-Harting Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. für herausragende betriebswirtschaftliche Leistungen zur Theorie der Unternehmung im Rahmen der Preisverleihung am 26.11.2022
Die richtige Berufswahl ist gerade jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, in denen Studierende zwischen zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten wählen können, eine besondere Herausforderung. Umso wichtiger ist es für die Nachwuchstalente, sich durch
On the Westend Campus, the “RuW” building housing the Faculty of Law and the Faculty of Economics and Business Administration is one of the newer buildings (it dates from 2008),
After 14 years as chairman of the House of Finance’s (HoF) Board of Trustees, Otmar Issing will be retiring at the end of this year. He will be succeeded by
Er stand seit der Gründung des House of Finance an der Spitze des Kuratoriums; nach 14 Jahren zieht sich Otmar Issing nun zurück. Die Aufgabe liegt künftig in Händen des
Eveline Wuttke findet Fehler gut: „Natürlich nicht alle Fehler – niemand will, dass die Pilotin oder der Chirurg einen Fehler macht. Aber alle Lernenden sollten Fehler machen dürfen“, sagt sie
Singles, couples, single parents, families with one child or with several – private households can look very different. A new research unit at Goethe University wants to find out how
Singles, Paare, alleinerziehende Elternteile, Familien mit einem Kind oder mit mehreren – private Haushalte können sehr unterschiedlich aussehen. Eine neue Forschungsgruppe an der Goethe-Universität will herausfinden, wie das individuelle Verhalten
Welchen Einfluss haben Robotik und Automatisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft? Mit dieser Frage befasst sich erstmals eine Tagung, die gemeinsam von der Goethe-Universität und der International Federation of Robotics (IFR)
Die Federal Reserve Bank of Kansas City empfing vom 25. bis 27. August prominente Zentralbanker*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen aus aller Welt zu ihrem jährlichen wirtschaftspolitischen Symposium in Jackson Hole,
Universität Paris Dauphine-PSL und Goethe-Universität Frankfurt lancieren zweijähriges Doppelmasterprogramm im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Engagements der BHF BANK Stiftung und der Willy Robert Pitzer Stiftung ermöglichen das Programm. „Doppelt hält
Krisen gehören (mittlerweile) zum politischen Alltag – doch was bedeuten Krisen für die Wissenschaft und die Wissenschaftler*innen? In der neuen Ausgabe Science Policy Paper der Rhein-Main-Universitäten reflektieren Forschende aus den
Wie kann man mehr digitale Talente im Raum Frankfurt Rhein-Main und Hessen zur Gründung eines Unternehmens motivieren? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten muss man ihnen dafür vermitteln? Diesen Fragen widmet sich
Der Wirtschaftswissenschaftler Leo Kaas hat in einer Forschergruppe untersucht, wie im Rahmen eines US-Corona-Hilfsprogramms Unternehmen künstlich am Leben erhalten wurden, die eigentlich nicht mehr tragfähig waren. UniReport: Herr Prof. Kaas,
Christin Siegfried, frisch gebackene »New Horizon-Preisträgerin«, über den schwierigen Weg, wirtschaftliche Kompetenz ins Klassenzimmer zu bringen. UniReport: Frau Dr. Siegfried, Sie sind mit dem »New Horizon- Preis« dafür ausgezeichnet worden,
Wie können mathematische Modelle zum Treiber pharmazeutischer Innovationen werden? Welche Plattformen benötigen wir im Gesundheitswesen? Welche Herausforderungen stellt die digitale Transformation an das Gesundheitswesen, und welche Chancen bietet sie? Beim
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz eine zentrale Rolle. In welcher Form sollen Unternehmen weltweit dazu verpflichtet werden, die Nachhaltigkeit ihres Handelns zu dokumentieren und offenzulegen?
Nach 14 Jahren an der Spitze des House of Finance (HoF) der Goethe-Universität hat Prof. Wolfgang König das Amt des Geschäftsführenden Direktors an seinen Nachfolger Prof. Rainer Klump übergeben. Bei
Als erste Preisträgerin wird die Wirtschaftspädagogin Dr. Christin Siegfried mit dem neuen „New Horizon – Preis des Präsidenten“ der Goethe-Universität ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und soll
Das Mercator Science-Policy Fellowship-Programm der Rhein-Main-Universitäten (RMU) organisiert eine Veranstaltung zu den Auswirkungen der Regulierung von Online-Werbung. Zwischen 2006 und 2020 sind die Ausgaben für Online-Werbung in Europa nach Angaben
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page