Volker Wieland in den „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ berufen

Prof. Dr. Volker Wieland, Professor für VWL und geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität, ist in den „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ berufen worden. Der Zukunftsrat soll Empfehlungen für das Regierungshandeln in der nächsten Legislaturperiode erarbeiten. Die Übergabe des ersten „Hessischen Zukunftsberichts Wirtschaft“ ist für das 4. Quartal 2023 vorgesehen.

„Mit der Einberufung eines politisch unabhängigen Zukunftsrates Wirtschaft macht sich die Hessische Landesregierung auf, tief in die Wirtschaft hineinzuhören. Das ist eine ganz bemerkenswerte und vorbildliche Initiative. Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt angesichts der großen Herausforderungen“, sagte Prof. Volker Wieland. „Ich freue mich, als Ko-Vorsitzender zusammen mit Frau Dr. Wolff und den Ratsmitgliedern Ideen und Vorschläge aus Wirtschaft und Wissenschaft in die Politik tragen zu dürfen. Unser aller Ziel ist, zu den Grundlagen für Wohlstand und eine gute Zukunft in Hessen beizutragen“, sagte Wieland im Rahmen des ersten „Hessischen Wirtschaftsgipfels“.

Als Themenschwerpunkte des „Hessischen Zukunftsrats Wirtschaft“ wurden identifiziert: die Digitalisierung, die Dekarbonisierung, die Arbeit der Zukunft und die strategische Positionierung des Wirtschaftsstandorts Hessen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Handlungsempfehlungen sollen grundsätzlich im Interesse der hessischen Unternehmen, Erwerbstätigen sowie des Wirtschaftsstandortes Hessen liegen und möglichst einvernehmlich entwickelt werden.

Ebenfalls in den Zukunftsrat berufen wurden Dr. Christa Larsen, Leiterin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Goethe-Universität Frankfurt a. M., und Sebastian Schäfer, Geschäftsführer der FinTech Community Frankfurt GmbH und Lehrbeauftragter am Fachbereich 02 der Goethe-Universität.

Quelle: Pressemitteilung der Hessischen Landesregierung

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page