Volker Wieland in den „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ berufen

Prof. Dr. Volker Wieland, Professor für VWL und geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität, ist in den „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ berufen worden. Der Zukunftsrat soll Empfehlungen für das Regierungshandeln in der nächsten Legislaturperiode erarbeiten. Die Übergabe des ersten „Hessischen Zukunftsberichts Wirtschaft“ ist für das 4. Quartal 2023 vorgesehen.

„Mit der Einberufung eines politisch unabhängigen Zukunftsrates Wirtschaft macht sich die Hessische Landesregierung auf, tief in die Wirtschaft hineinzuhören. Das ist eine ganz bemerkenswerte und vorbildliche Initiative. Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt angesichts der großen Herausforderungen“, sagte Prof. Volker Wieland. „Ich freue mich, als Ko-Vorsitzender zusammen mit Frau Dr. Wolff und den Ratsmitgliedern Ideen und Vorschläge aus Wirtschaft und Wissenschaft in die Politik tragen zu dürfen. Unser aller Ziel ist, zu den Grundlagen für Wohlstand und eine gute Zukunft in Hessen beizutragen“, sagte Wieland im Rahmen des ersten „Hessischen Wirtschaftsgipfels“.

Als Themenschwerpunkte des „Hessischen Zukunftsrats Wirtschaft“ wurden identifiziert: die Digitalisierung, die Dekarbonisierung, die Arbeit der Zukunft und die strategische Positionierung des Wirtschaftsstandorts Hessen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Handlungsempfehlungen sollen grundsätzlich im Interesse der hessischen Unternehmen, Erwerbstätigen sowie des Wirtschaftsstandortes Hessen liegen und möglichst einvernehmlich entwickelt werden.

Ebenfalls in den Zukunftsrat berufen wurden Dr. Christa Larsen, Leiterin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Goethe-Universität Frankfurt a. M., und Sebastian Schäfer, Geschäftsführer der FinTech Community Frankfurt GmbH und Lehrbeauftragter am Fachbereich 02 der Goethe-Universität.

Quelle: Pressemitteilung der Hessischen Landesregierung

Relevante Artikel

Rüdiger Weber, Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Rüdiger Weber, Finanzwirtschaftler

Auf einmal wird es ganz einfach: Seit einem halben Jahr hat Rüdiger Weber am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Stiftungsprofessur „Alternative Investments“

Um Patienten besser auf große Operationen vorzubereiten, wurde bei Capreolos eine spezielle App entwickelt. Foto: Privat

Starthilfe für schnelles Wachstum

Um Forschungsergebnisse in die praktische Umsetzung zu bringen, helfen Innovectis und Unibator beim Überwinden von Hürden Aus dem Fachbereich Medizin

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page