Förderprogramme für Auslandsaufenthalte / Informationen des International Office

[vc_row][vc_column]

  • Fulbright Studienstipendien 2019/20

    Die Fulbright-Kommission vergibt Stipendien für 4- bis 9-monatige Studienaufenthalte auf Graduate Level an Hochschulen in den USA.
    Beratung: International Office
    Bewerbungsstelle und -schluss: Fulbright-Kommission bis 23. Juli 2018

    Informationen und Antragsformulare » 

  • ERASMUS+ Praktika

    Das EU-Programm ERASMUS-Praktika fördert Auslandspraktika (min. 2 Monate/60 Tage) in den Erasmus-Teilnahmeländern sowohl in privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen als auch in anderen Einrichtungen wie Forschungs- und Bildungszentren, Verbänden, NGOs
    oder Schulen.
    Kontakt und Bewerbung: International Office, Auslandspraktika
    Bewerbungsschluss: fortlaufend ein Monat vor Praktikumsbeginn.

    Informationen, Programmvoraussetzungen und Antragsformulare »

  • DFJW Frankreich

    Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert fachbezogene Praktika in Frankreich sowohl in französischen Betrieben/Einrichtungen als auch Schulpraktika für Lehramtsstudierende.
    Kontakt und Bewerbung: International Office, Auslandspraktika
    Bewerbungsschluss: fortlaufend zwei Monate vor Praktikumsbeginn.

    Informationen, Programmvoraussetzungen und Antragsformulare » 

  • DAAD – Jahresstipendien

    Der DAAD bietet Jahresstipendien für Studierende aller Fächer für das Studium an einer Hochschule eigener Wahl. Die Bewerber müssen sich um Formalitäten bzgl. der Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten der ausländischen Hochschule selbständig kümmern.
    Kontakt: International Office
    Bewerbungsstelle: DAAD
    Bewerbungsfristen sind länderabhängig

    Informationen und Antragsformulare » 

  • Auslands-Bafög

    Aufgrund der hohen zusätzlichen Kosten stehen die Chancen auf eine Ausbildungsförderung nach BAföG für einen Studien-/Praktikumsaufenthalt im Ausland wesentlich höher als für eine Inlandsförderung.
    Kontakt: das je nach Region zuständige Amt für Ausbildungsförderung
    Antragsfrist: in der Regel sechs Monate vor Antritt des geplanten Auslandsaufenthaltes

    Informationen und Antragsformulare » 

  • Bildungskredit

    Neben bzw. unabhängig von Bafög und unabhängig vom Einkommen der Eltern kann für einen Auslandsaufenthalt – Studium oder Praktikum – ein zinsgünstiger Bildungskredit von 300 Euro pro Monat beantragt werden. Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes können mindestens drei, maximal 24 Monatsraten bewilligt werden. Der Kredit ist vier Jahre nach der ersten Auszahlung in monatlichen Raten von 120 Euro an die Kreditanstalt für Wiederaufbau zurückzuzahlen. Der Bildungskredit kann jederzeit schriftlich oder per Internet beantragt werden.
    Kontakt: Bundesverwaltungsamt
    Antragsfrist: jederzeit

    Informationen und Antragsformulare » 

[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]

All diejenigen, die noch unentschlossen sind und mehr über die verschiedenen Wege, ins Ausland zu kommen, erfahren möchten, können sich schon jetzt den 6. November vormerken. Dann findet im Foyer des Hörsaalzentrums, Campus Westend, von 11 bis 15 Uhr der International Day statt, eine Messe zu Studium und Praktikum im Ausland.

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” animation=”fadeIn”]
International Office
Campus Westend
PEG-Gebäude, 2. Stock
E-Mail: outgoing@uni-frankfurt.deauslandspraktikum@uni-frankfurt.de
www.io.uni-frankfurt.de/outgoing

[/dt_call_to_action][/vc_column][/vc_row]

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

You cannot copy content of this page