
Prof. Matthias Tschöp erforscht, warum der Stoffwechsel bei Übergewicht und Diabetes Typ 2 gestört ist.
Vom 26.bis 29. Juni war er als Rolf Sammet Stiftungsgastprofessor an der Goethe-Universität.
[dt_gap height=”10″ /]Interview: Dr. Anne Hardy
Prof. Matthias Tschöp erforscht, warum der Stoffwechsel bei Übergewicht und Diabetes Typ 2 gestört ist.
Vom 26.bis 29. Juni war er als Rolf Sammet Stiftungsgastprofessor an der Goethe-Universität.
[dt_gap height=”10″ /]Interview: Dr. Anne Hardy
Preisträger hat die Sprache entdeckt, in der Darmbakterien unser Immunsystem erziehen Der Arzt und Immunologe Dennis L. Kasper (80) von
Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt, erhält eine der höchsten Auszeichnungen in
Wie wirken Nerven und Blutgefäße im alternden Herzen zusammen? Jüngste Forschungsergebnisse des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration und des Cardio-Pulmonary Institute
Vortrag des Frankfurt Cancer Institute (FCI) im Georg-Speyer-Haus Mikroben machen einen großen Teil unserer Körpermasse aus – im Darm sogar
Viele Menschen knirschen nachts mit ihren Zähnen. Dabei wirken große Kräfte, was langfristig zu erheblichen Verlusten von Zahnschmelz und zu
Für die anstehende Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewirbt sich die Goethe-Universität Frankfurt mit vier neuen Clustern
Goethe fragt, unsere Wissenschaftler*innen antworten. Zum Beispiel, warum sie Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler geworden sind. Und was sie unbedingt noch herausfinden
Mit der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, dem Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg, dem Kunstforum der TU Darmstadt, dem MGGU
Der Umzug des Fachbereichs Informatik und Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt auf den Campus Riedberg ist heute in greifbare Nähe
Kaum hat die Schule wieder begonnen, steht auch bald schon die Frankfurter Kinder-Uni ins Haus. Heute in einer Woche startet
Goethe fragt, unsere Wissenschaftler*innen antworten. Zum Beispiel, warum sie Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler geworden sind. Und was sie unbedingt noch herausfinden
Die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Fasching, Fastnacht, Karneval und ihre interdisziplinäre wissenschaftliche Betrachtung stehen im Fokus einer Tagung, die von 5.
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page