GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Medizin

12. Januar 2021

Biochemie / Preprints auf dem Prüfstand

Im Corona-Jahr 2020 ist uns ein Begriff immer wieder begegnet: Preprints. Inwieweit sich diese wissenschaftlichen Vorabveröffentlichungen in der Krise bewährt haben, erläutert Biochemie-Professor Ivan Dikic, der selbst zu Covid-19 forscht. …

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

5. Januar 2021

Jens Amendt über die internationale Konferenz der Forensischen Entomologie

Jens Amendt hat die internationale Konferenz der Forensischen Entomologie von seinem Rechner aus in Frankfurt geleitet. Sein Resümee: Die virtuelle Veranstaltung mit 260 Teilnehmenden hat insgesamt sehr gut geklappt, aber…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Januar 2021

Goethe, Deine Forscher: Maria Vehreschild, Infektiologin

So, wie Maria Vehreschild sich das vorgestellt hat, funktioniert es im Moment einfach nicht: Als Professorin für Infektiologie leitet sie den entsprechenden Schwerpunkt am Klinikum der Goethe-Universität. Normalerweise behandelt sie…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Dezember 2020

Krebsforscher Stefan Knapp im Portrait

Unter den einflussreichsten Forschenden der Welt finden sich etliche an der Goethe- Universität. Diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden laut Analyse der »Web of Science Group« besonders häufig in Fachveröffentlichungen zitiert…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Dezember 2020

Auszeichnung für gute Lehre auch in Pandemiezeiten wichtig

Exzellente Lehre sichtbar machen – dafür steht der 1822-Universitätspreis, den die Goethe-Universität und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse jährlich gemeinsam verleihen. Die Preise gehen dieses Jahr in die Fachbereiche Physik,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Dezember 2020

Demenz-Chorprojekt erhält Preis für Gesundheitskommunikation

So viel Wissenschafts-Publicity war selten: Als das Team des Arbeitsbereichs Altersmedizin der Goethe-Universität Anfang des Jahres 2020 das Demenz-Chorprojekt mit der Schauspielerin Annette Frier begleitete, war die Öffentlichkeitsarbeit des wissenschaftlichen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2020

4,35 Millionen Euro für Pandemienetzwerk hessische Universitätsmedizin

Wissenschaftsministerium fördert Corona-Forschung an Universitäten Frankfurt, Marburg und Gießen / Zusätzlich drei Millionen EU-Mittel Wiesbaden. Für die Erforschung des SARS-CoV-2-Virus und der Erkrankung Covid-19 stellt das Land Hessen den drei…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. November 2020

Covid-19: Uniklinikum startet Trainings- und Fortbildungsprogramm

Das Universitätsklinikum Frankfurt bietet ein umfassendes Pandemie-Trainings- und Fortbildungsprogramm für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen an. Es wird gefördert durch eine Gemeinschaftsinitiative von Rotary Clubs der RheinMain Region. Das…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. November 2020

Zehn Forscherinnen und Forscher der Goethe-Uni unter den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt

Von den 6200 am meisten zitierten Wissenschaftlern der Welt sind zehn an der Goethe-Universität beheimatet. Dies zeigt das diesjährige Zitationsranking des „Web of Science“. Meist sind es besonders grundlegende wissenschaftliche…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. November 2020

The drug aprotinin inhibits entry of SARS-CoV2 in host cells

In order for the SARS-CoV2 virus to enter host cells, its “spike” protein has to be cleaved by the cell’s own enzymes – proteases. The protease inhibitor aprotinin can prevent…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. November 2020

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Damit das SARS-CoV2-Virus in Wirtszellen eindringen kann, muss sein „Spike“-Protein von zelleigenen Enzymen – Proteasen – gespalten werden. Der Protease-Hemmstoff Aprotinin kann die Zell-Infektion verhindern, fanden jetzt Wissenschaftler von Goethe-Universität,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. November 2020

Internationale Auszeichnung für Frankfurter Parodontologie

Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) führen nicht selten zu einem Abbau von Kieferknochen. Eine Studie aus dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität hat untersucht, wie sich regenerative…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. November 2020

Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus, das durch Prof. Stefanie Dimmeler von der Goethe-Universität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. November 2020

Mehr wissenschaftliche Forschung für sicheren Unterricht

Das Hessische Kultusministerium und die Goethe-Universität Frankfurt weiten ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Forschungsprojekte an Schulen und die gezielte Verwertung von Studienergebnissen zur Bekämpfung der Pandemie für die weitere Organisation…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. November 2020

Goethe-Corona-Fonds steigt auf 4,75 Millionen Euro

Mithilfe einer beeindruckenden Fördermittelgabe rücken die Universität Frankfurt und das Universitätsklinikum der angestrebten 5-Millionen-Marke ihres Goethe-Corona-Fonds ganz nah: Nach sorgfältiger wissenschaftlich-klinischer Begutachtung durch hochkarätige Experten hat sich die Else Kröner-Fresenius-Stiftung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. Oktober 2020

Virtuelle Realität als »Therapeutikum« bei Angststörungen

Apps und »virtuelle Brillen« werden in der Behandlung von Stimmungs- und Angststörungen zunehmend zur Realität. Auch das Team von Prof. Dr. Andreas Reif an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Oktober 2020

Development of novel vaccines: Goethe University founding team receives federal funding

Two young chemists at Goethe University want to develop highly effective vaccines using the carrier protein dodecin. To develop their idea into a product, the young scientists are receiving funding…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Oktober 2020

Entwicklung neuartiger Impfstoffe: Gründerteam der Goethe-Universität erhält Förderung des Bundes

Mithilfe des Trägerstoffs Dodecin wollen zwei junge Chemiker der Goethe-Universität hoch wirksame Impfstoffe entwickeln. Für die Entwicklung ihrer Idee zu einem Produkt erhalten die Nachwuchswissenschaftler Fördergelder aus dem GO Bio…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. September 2020

Erster umfassender Report: Chronische Krankheiten in Deutschland

Mehr als die Hälfte der älteren deutschen Bevölkerung ist chronisch krank. Was chronische Krankheiten für das Gesundheitswesen, für die Gesellschaft und für die Patienten selbst bedeuten, fasst jetzt ein Report…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. September 2020

Medizin: Innovative Ansätze zur Erforschung von Hirntumoren

Wie sich eine bestimmte Gruppe von Zellen innerhalb von Hirntumoren – Glioblastomen – verhält, untersucht ein neues Forschungsprojekt am Neuroscience Center des Universitätsklinikums Frankfurt. Das Projekt „Neue Strategien zur zielgerichteten…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

31. August 2020

Herzforscherin der Goethe-Universität erhält Goldmedaille der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

Die Frankfurter Herzforscherin und Direktorin des Instituts für Kardiovaskuläre Medizin im Zentrum Molekulare Medizin an der Goethe-Universität, Professorin Stefanie Dimmeler, wird mit der Goldmedaille der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie geehrt.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. August 2020

Podcast: „Coronavirus-Update“ ab 1.9. mit Drosten und Ciesek

Am kommenden Dienstag (1. September) setzt der NDR Info den Podcast das „Coronavirus-Update“ fort. Künftig wird neben Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité) auch die Virologin Sandra…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. August 2020

Leberzirrhose: Forscher der Goethe-Uni beteiligt an Grundlagenentwicklung für präventive Therapien

Wenn der Körper das allmähliche Versagen der Leber als Folge einer Leberzirrhose nicht mehr ausgleichen kann, droht eine akute Dekompensation der Leberzirrhose. In manchen Patienten entwickelt sich diese schnell weiter…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. August 2020

Liver cirrhosis: researchers at Goethe University participate in basic development for preventive therapy

When the body can no longer compensate the gradual failure of the liver caused by liver cirrhosis, there is a high risk of acute decompensated liver cirrhosis. In some patients…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. August 2020

Sandra Ciesek in Vorstand der Gesellschaft für Virologie gewählt

Die Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, Prof. Sandra Ciesek, bringt ihr Expertenwissen bei Europas größter virologischer Fachgesellschaft ein. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) leistet in der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung