Sozial- und kulturwissenschaftliche Forschung zum Thema Corona

Wie wirkt sich die Pandemie auf die Gestaltung sozialer Beziehungen und das Zusammenleben in einem Haushalt aus? Welche neuen Formen der Versorgung, Unterstützung und Solidarität entstehen in der Krise oder werden darin besonders relevant? Was bedeutet es für Menschen, wenn der Zugang zum öffentlichen Raum eingeschränkt wird? Und wie gehen verschiedene soziale Gruppen mit der aktuellen Situation um? Der Forschungsverbund Sozial- und Kulturwissenschaftliche Forschungsprojekte zu Corona an der Goethe-Universität (SoKu Corona) ist eine gemeinsame Plattform, die eine Sichtbarkeit der verschiedenen Forschungstätigkeiten für die wissenschaftliche Community in Frankfurt ebenso wie für die Öffentlichkeit herstellen soll und der Vernetzung interessierter Wissenschaftler*innen dient.

Website: www.uni-frankfurt.de/SoKu-Corona

Koordination des Forschungsverbundes: Dr. Anna Wanka, wanka@em.uni-frankfurt.de

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

UniReport / Neue Ausgabe (6.23.) erschienen

„Die Zukunft des akademischen Schreibens“ lautet der Titel einer Befragung, die von verschiedenen universitären Schreibzentren Mitte des Jahres durchgeführt wurde.

You cannot copy content of this page