GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Corona

22. Dezember 2020

»Durch Corona brechen Bühnen weg« / Interview mit Tilman Allert

UniReport: Herr Professor Allert, die sogenannte Mund-Nasen-Maske zu tragen gehört mittlerweile mehr oder minder zum Alltag (und das wird vorerst wohl auch so bleiben). Warum sind Beobachtungen zum Umgang damit…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

22. Dezember 2020

Wirksamkeit der COVID-19-Maßnahmen: Zeitpunkt der Umsetzung entscheidend

Der Makroökonom Alexander Ludwig hat den kompletten Corona-Lockdown in Spanien im Frühjahr 2020 erforscht. UniReport: Herr Professor Ludwig, beim Thema Corona sind es vor allem Virologen und Mediziner, die zur…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Dezember 2020

Homeoffice & COVID-19 – neue Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie

UniReport: Frau Dr. Kaluza, Herr Professor van Dick, Homeoffice ist wahrscheinlich einer der prägendsten Begriffe im Jahr 2020. Sie haben Arbeitnehmer*innen befragt, was sie darüber denken – was wurde als…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. Dezember 2020

Die Sozialpsychologin Vera King zur Verarbeitung der Corona-Krise

UniReport: Frau Professorin King, eine sogenannte zweite Corona-Welle, von der man nicht weiß, wie lange sie andauern wird, hat nun auch Deutschland erfasst. Sind damit auch sozialpsychologische Aussagen über die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Dezember 2020

Goethe-Uni und Uniklinikum rufen vor Weihnachten zu Spenden für Goethe-Corona-Fonds auf

Die Pandemie-Lage ist in diesen Weihnachtstagen so ernst wie nie zuvor. Goethe-Universität und Universitätsklinikum Frankfurt rufen deshalb dazu auf, eine Spende für den Goethe-Corona-Fonds zu verschenken. Bürgerinnen und Bürger können…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Dezember 2020

Studie untersucht Einflussfaktoren auf die Bereitschaft, die Corona-Warn-App zu installieren

Mehr als die Hälfte aller Deutschen ist laut Umfragen bereit, die deutsche Corona-Warn-App anzuwenden. Aber nur rund knapp ein Viertel der Bevölkerung hat die App auch installiert. Von welchen Faktoren…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Dezember 2020

Zweite bundesweite Befragung zum Befinden von Jugendlichen in der Pandemie veröffentlicht

Die Erfahrungen der Corona-Pandemie machen jungen Menschen Angst vor der Zukunft. Vor allem junge Erwachsene, die die Schule abgeschlossen haben und nun an der Schwelle zur Berufsausbildung oder zum Studium…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2020

4,35 Millionen Euro für Pandemienetzwerk hessische Universitätsmedizin

Wissenschaftsministerium fördert Corona-Forschung an Universitäten Frankfurt, Marburg und Gießen / Zusätzlich drei Millionen EU-Mittel Wiesbaden. Für die Erforschung des SARS-CoV-2-Virus und der Erkrankung Covid-19 stellt das Land Hessen den drei…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. November 2020

Covid-19: Uniklinikum startet Trainings- und Fortbildungsprogramm

Das Universitätsklinikum Frankfurt bietet ein umfassendes Pandemie-Trainings- und Fortbildungsprogramm für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen an. Es wird gefördert durch eine Gemeinschaftsinitiative von Rotary Clubs der RheinMain Region. Das…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. November 2020

The drug aprotinin inhibits entry of SARS-CoV2 in host cells

In order for the SARS-CoV2 virus to enter host cells, its “spike” protein has to be cleaved by the cell’s own enzymes – proteases. The protease inhibitor aprotinin can prevent…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. November 2020

Wirkstoff Aprotinin verhindert Eindringen von SARS-CoV2 in Wirtszellen

Damit das SARS-CoV2-Virus in Wirtszellen eindringen kann, muss sein „Spike“-Protein von zelleigenen Enzymen – Proteasen – gespalten werden. Der Protease-Hemmstoff Aprotinin kann die Zell-Infektion verhindern, fanden jetzt Wissenschaftler von Goethe-Universität,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. November 2020

Faltung von SARS-CoV2-Genom zeigt Angriffspunkte für Medikamente – auch Vorbereitung auf „SARS-CoV3“

Ein internationaler Forschungsverbund hat erstmals RNA-Faltungsstrukturen des SARS-CoV2-Genoms beobachtet, mit denen das Virus den Infektionsverlauf steuert. Da diese Strukturen bei verschiedenen Beta-Coronaviren sehr ähnlich sind, legen die Wissenschaftler damit nicht…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. November 2020

Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus, das durch Prof. Stefanie Dimmeler von der Goethe-Universität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. November 2020

Sechs Monate mit Corona: Bundesweite Umfrage zu Jugendlichen in der Pandemie

„Wie geht es Dir nach sechs Monaten in der Corona-Zeit?“ Die Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen stehen derzeit im Mittelpunkt der bundesweiten Studie „Jugend in der Corona-Zeit“. Damit geht die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. November 2020

Mehr wissenschaftliche Forschung für sicheren Unterricht

Das Hessische Kultusministerium und die Goethe-Universität Frankfurt weiten ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Forschungsprojekte an Schulen und die gezielte Verwertung von Studienergebnissen zur Bekämpfung der Pandemie für die weitere Organisation…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. November 2020

Goethe-Corona-Fonds steigt auf 4,75 Millionen Euro

Mithilfe einer beeindruckenden Fördermittelgabe rücken die Universität Frankfurt und das Universitätsklinikum der angestrebten 5-Millionen-Marke ihres Goethe-Corona-Fonds ganz nah: Nach sorgfältiger wissenschaftlich-klinischer Begutachtung durch hochkarätige Experten hat sich die Else Kröner-Fresenius-Stiftung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Oktober 2020

Face mask mandate on Westend Campus

Due the changed pandemic situation, the city of Frankfurt decreed through a change on 27 October 2020 to the general ruling that beginning immediately a mandate to wear a mouth-and-nose…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. Oktober 2020

Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Campus Westend

Aufgrund der veränderten Pandemielage hat die Stadt Frankfurt am 27.10.2020 per Änderung der Allgemeinverfügung angeordnet, dass ab sofort die Pflicht besteht, eine Mund-Nasen-Bedeckung auch außerhalb von Gebäuden im öffentlichen Raum…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. Oktober 2020

Film and media scholars dissect the new media world of the pandemic

With the onset of the current pandemic, our lives have become more digital and more mediatized than ever before. But how can we understand this transformation, and how can we…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Oktober 2020

Film- und Medienwissenschaftler untersuchen die neue Medienwelt der Pandemie

Seit dem Ausbruch der aktuellen Pandemie ist unser Alltag digitaler und medialer als je zuvor. Was liegt da näher, als Medienwissenschaftlerinnen und Medienwissenschaftler zu befragen, wie wir diese „neue“ Welt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Oktober 2020

UniReport Ausgabe 5.20 / Universität blickt auf das „Hybridsemester“

Die virtuelle Lehre gelingt besser als erwartet, ist aber kein Ersatz für Campusleben. Im neuen UniReport sprechen Lehrende und Mediendidaktiker über Chancen und Herausforderungen der Online-Lehre und über die Zukunft…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. Oktober 2020

Präsidentin Birgitta Wolff zur Einhaltung der AHA-Regeln

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff bittet angesichts der stark steigenden Infektionszahlen darum, die RKI-Regeln auf dem Campus konsequent einzuhalten. Die Goethe-Universität sei bisher dank des umsichtigen Verhaltens der Mitglieder der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Oktober 2020

Study shows: Air purifiers remove 90 percent of aerosols in school classrooms

Atmospheric researchers from Goethe University have demonstrated that air purifiers with a class H13 filter (HEPA) can lower aerosol concentration in a classroom by 90 percent within 30 minutes. Because…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Oktober 2020

Studie zeigt: Luftreiniger beseitigen 90 Prozent der Aerosole in Schulklassen

Korrektur: Die in der Studie verwandten Schwebstofffilter der Luftreiniger-Geräte waren nicht nach der EU-Norm EN 1822 als H13-Filter klassifiziert, sondern nach der amerikanischen Norm DOE STD 3020 2015. Zwar ist…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. September 2020

Goethe-Corona-Fonds / Spenden geben Impulse für Forschungsexzellenz

Eine gute Starthilfe für langfristige Projekte ist der Goethe-Corona-Fonds für die inzwischen 30 wissenschaftlichen Teams, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie deren gesundheitliche und soziale Folgen erforschen. Von Spendenmitteln in Gang…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung