Goethe-Universität an LOEWE-Schwerpunkt zur Coronaforschung beteiligt

Der neue LOEWE-Schwerpunkt CoroPan wird molekulare Mechanismen der Vermehrung von Coronaviren aufklären.

Eigentlich sind Tiere die Wirte von Coronaviren wie SARS-CoV-2, SARS-CoV und MERS-CoV. An irgendeinem Punkt haben die Viren es jedoch geschafft, Menschen zu infizieren – mit fatalen Folgen. Der neue LOEWE-Schwerpunkt CoroPan – Humane und zoonotische Coronaviren: konservierte Angriffspunkte für neue therapeutische Optionen bei zukünftigen Pandemien – wird potenzielle Schwachstellen bei den bereits bekannten Vertretern der Coronaviren untersuchen. Solche Schwachstellen könnten dann als Ansatzpunkte zur Entwicklung neuer Therapien dienen. CoroPan wird vom Land Hessen in den kommenden Jahren mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert. Die Federführung liegt bei der Justus-Liebig-Universität Gießen (Wissenschaftlicher Koordinator: Prof. John Ziebuhr), die Goethe-Universität Frankfurt (stellvertretende Wissenschaftliche Koordinatorin: Prof. Sandra Ciesek) und die Philipps-Universität Marburg sind beteiligt.

Weitere Informationen:
Millionenförderung für Coronaforschung — Justus-Liebig-Universität Gießen (uni-giessen.de)

LOEWE-Förderung für zwei neue Schwerpunkte und vier Explorations-Projekte | wissenschaft. hessen.de

Relevante Artikel

Das TOR zur besseren Krebstherapie

Die gängige Chemotherapie schlägt bei Darmkrebs oft nicht ausreichend an. Dies liegt unter anderem daran, dass sterbende Darmkrebszellen die Überlebensfähigkeit

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page