
Zentrum für Hochschulsport: Viele Ideen für einen aktiven Studierendenalltag
„Sitzen ist das neue Rauchen“ oder vielmehr: „Lange in ein und derselben Position verharren ist das neue Rauchen“. Das Resultat
„Sitzen ist das neue Rauchen“ oder vielmehr: „Lange in ein und derselben Position verharren ist das neue Rauchen“. Das Resultat
Die Goethe-Universität ist Hochschule des Jahres 2022: Für ihr innovatives und vorbildhaftes Gesundheits- und Sportprogramm sind die Hochschulsportler*innen der Universität
Ein wunderschöner Campus, ein cooles Hochschulsport-Team und viele nette Student*innen – das, gemischt mit guter Laune und Lust zu Singen
Die 24-Jährige Lehramtsstudentin Deborah Levi aus Siegbach-Oberndorf hat gemeinsam mit der Pilotin Laura Nolte (Winterberg) bei den Olympischen Winterspielen 2022
Read this article in english Die Goethe-Universität stellt in Zusammenarbeit mit dem ASB und dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am
Nach rund 3 Jahren Bauzeit konnte das Haus A im April 2021 bezogen werden, der Bezug von Haus B und
Zum Abschluss des Wintersemesters 2022/23 lädt das Collegium Musicum der Goethe-Universität zum Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester. Die Veranstaltung findet
Ist Kunst „systemrelevant“? Hilft sie, Probleme zu lösen? Stiftet sie Sinn? Oder kann im Ausnahmefall auf Kunst und kulturelle Einrichtungen
Demokratie ist eine lernfähige Form des Zusammenlebens. Sie lebt von loyaler Opposition – von öffentlich geäußerter Kritik, dem Einspruch, dem
Am Montag, den 23. Januar 2023, jährt sich der Erlass des preußischen Kultusministers zur »Errichtung eines Instituts für Sozialforschung an
Für seine Beiträge zur Erforschung eines der zentralen Regulationssysteme der Zelle, des Ubiquitin-Systems, wird Prof. Ivan Đikić, Direktor des Instituts
Der Biochemiker und Arzt Dr. Dr. Leif S. Ludwig (40) vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page