Unterstützung von Eltern mit Kindern, die das Internet problematisch nutzen

In der Hochschulambulanz Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Goethe-Universität finden ab September Elterntrainings statt für Eltern von Kindern (12 – 21 Jahre), die eine Computerspiel- oder Internetnutzungs-Problematik haben. Wird die Internetnutzung eines Familienmitglieds zum Problem, sind auch die Eltern und Angehörigen die Leidtragenden. Versuche, etwas zu verändern, resultieren unabsichtlich in Konflikten, welche die Beziehungen beeinträchtigen. Der/die Betroffene ist oft nicht einsichtig, lehnt Hilfsangebote ab und zieht sich immer weiter in die virtuelle Welt zurück. Die kostenfreien Trainings, die in Frankfurt, Tübingen und Heidelberg stattfinden, sind eingebettet in das das Forschungsprojekt „Internetbezogene Störungen: Eltern stärken – ISES!“.

Anmeldung über den QR-Code oder über den folgenden Link: www.elterntraining-internetsucht.de

Relevante Artikel

Christ Englert steht auf einem Basketballplatz

Chris Englert, Sportpsychologe

Sein Betätigungs- und Forschungsfeld wird oft falsch eingeschätzt: „Die Sportpsychologie befindet sich genau auf der Schnittstelle zwischen der Grundlagenwissenschaft Psychologie

Öffentliche Veranstaltungen
ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

You cannot copy content of this page