Wissenschaftsgarten: Heute letzte Führung in diesem Jahr

blog_wissenschaftsgarten_campus-riedbergAm heutigen Freitag (18. November) findet für dieses Jahr die letzte Führung durch den Wissenschaftsgarten am Campus Riedberg statt. Die Führung stellt Projekte aus Lehre und Forschung und die zugehörigen Pflanzen vor.

Prof. Georg Zizka vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität an der Goethe-Universität, Susanne Pietsch, Gärtnermeisterin im Wissenschaftsgarten und Robert Anton, technischer Leiter des Wissenschaftsgartens, laden alle Interessierten zur letzten Führung durch den Wissenschaftsgarten in diesem Jahr ein.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Was? Lehre und Forschung im Wissenschaftsgarten
Wann? 18. November, 15.00 Uhr (geänderte Anfangszeit wegen früher Dunkelheit)
Wo? Wissenschaftsgarten auf dem Campus Riedberg, Max-von-Laue-Straße 13, 60438 Frankfurt, Treffpunkt am Eingang |

Informationen zur Anfahrt: www.uni-frankfurt.de/wissenschaftsgarten

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

„Wir waren schon Underdogs“

Prof. Michaela Müller-McNicoll und Prof. Martin Beck, Sprecher*innen von SCALE, über den Tag der Entscheidung und über neue Ideen UniReport:

Kibbutzim-College-Studentinnen Bar (Mitte) und Yuval (rechts) nutzen die Arbeit an unterschiedlichen Stationen, um mit Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums in den Austausch zu kommen. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Vogelgezwitscher finden alle angenehm

Wie begeistern Biologielehrer*innen Schüler*innen für ihr Fach? Im ersten „Workshop on Biological Sciences“ trafen acht Studierende des Kibbutzim College of

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page