
Ausstellung eröffnet: „100 Jahre Studierendenwerk Frankfurt“
Auch Paulas legendäre Suppenkelle ist zu sehen: In der gerade eröffneten Ausstellung im IG-Farben-Haus blickt das Studierendenwerk Frankfurt auf seine
Auch Paulas legendäre Suppenkelle ist zu sehen: In der gerade eröffneten Ausstellung im IG-Farben-Haus blickt das Studierendenwerk Frankfurt auf seine
Zum 23. Mal bereits findet die Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen statt. Der Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie lädt
Der Umzug des Fachbereichs Informatik und Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt auf den Campus Riedberg ist heute in greifbare Nähe
Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt
Die Stadt Frankfurt weist darauf hin, dass ab 14. Juni 2023 zum Schutz der Grünanlagen das Grillen mit offenem Feuer
Es wird wieder spät: Campus Riedberg öffnet die Pforten zu Langer Nacht der Wissenschaft – Schwerpunktthema Klimawandel – Vorträge, Führungen
Duftende Zitronenbäume, Wiesen übersäht mit Wildblumen und Gewächshäuser voller exotischer Pflanzen: Der Wissenschaftsgarten ist ein kleines Paradies inmitten des Campus
Die Goethe-Universität richtet wieder ihr Frühlingsfest aus: Herzlich eingeladen sind Bürger*innen, Freund*innen, Ehemalige, Mitarbeitende und Studierende, den Wissenschaftsgarten und seine
Den Dialog zwischen Frankfurter Bürger*innen und Wissenschaftler*innen zu fördern ist das Ziel der Bürger-Universität, die die Goethe-Universität jedes Semester veranstaltet.
Die Goethe-Universität Frankfurt ist dem Neubau ihrer Chemiegebäude auf dem Campus Riedberg einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Finanzminister
Naturwissenschaftliche Informationsversorgung ist digital – aber mitunter ist das gedruckte Buch immer noch wichtig. Die Digitalisierung ist in den Naturwissenschaften
Hesse’s largest wooden residential building opens, offering student residence and International House Three and a half years after laying the
Passend zum Start des Wintersemesters konnten die 359 Wohneinheiten, hiervon sind 6 barrierefrei, des Studierendenwerks Frankfurt am Main und die
Arbeitsgruppe von Studierenden der Physischen Geographie untersucht Mikroklima an zwei Plätzen im Stadtteil Riedberg. Großes mediales und stadtpolitisches Interesse am
Das Frühlingsfest der Goethe-Universität war ein voller Erfolg: Rund 1500 Besucherinnen und Besucher zog es am vergangenen Sonntag, den 22.
Die Goethe-Universität und ihr Wissenschaftsgarten laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Studierende zu einem bunten Programm rund um die (Natur)wissenschaften
Als Julia Sammet das Physik-Lernzentrum gründet, ist sie selbst Studentin. Inzwischen leitet die Doktorandin das Zentrum mit ihrem Team seit
Auf Basis der aktuellen Nachfrage bietet das Team um Professor Groneberg regelmäßig Impftermine an den Campi Westend, Riedberg und Niederrad
Read this article in english Die Goethe-Universität stellt in Zusammenarbeit mit dem ASB und dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am
Die vom Verband Botanischer Gärten realisierte Ausstellung „Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ im Wissenschaftsgarten informiert über faszinierende Arten
In einem Lego-Marathon bauten drei Tage lang sechs Schüler:innen und Studierende aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg an der
Der Arzneipflanzengarten der Goethe-Universität ist durch Pflanzenpatenschaften groß geworden. Nun zieht der Wissenschaftsgarten nach und bietet zukünftig ebenfalls Patenschaften an.
Gemüsegarten, grüne Oase, Forschungsstätte und Bildungsort: Die neuen Campusgärten der Goethe-Universität sollen weit mehr bieten als das Ernten von Obst
“A total of € 330 million from the third round of the university investment programme HEUREKA will go to universities
„Insgesamt 330 Millionen Euro gehen in der dritten Runde des Hochschulbauprogramms HEUREKA an die Frankfurter Hochschulen. Damit erhalten die Hochschulen
Unter Fledermäusen, Wachteln und Wandelnden Blättern: Für Denise Werner ist Tierpflege in der Forschung ein »Beruf fürs Leben«. Im Arbeitsalltag
Seit dem 20. Juli 2020 stehen auf dem Campus Westend und auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität zwei ganz besondere
Auch im Hochsommer ist der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität immer einen Besuch wert. Immerhin zählte ihn kürzlich die Hessenschau zu den
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page