Humans of Goethe

Foto: Chris Heinrichs
Foto: Chris Heinrichs

Inspiriert vom New Yorker Fotokünstler Brandon Stanton portraitieren seit einigen Monaten mehrere junge Fotografen die „Humans of Goethe“, Studierende und Mitarbeiter der Goethe-Universität, die die Hochschule durch ihre Persönlichkeiten zu einem vielfältigen Ort des Lernens, Arbeitens und Lebens machen. Die Fotografien und Interviews mit den Hochschulangehörigen werden online veröffentlicht und demnächst in einer Wanderausstellung gezeigt.

Die Vernissage im Foyer des IG-Farben-Hauses ist für 18. Januar 2017 geplant. Bis zum 31. Oktober können sich Angehörige der Goethe-Uni noch porträtieren lassen. Die Kontaktaufnahme ist über die Facebookseite möglich. Das Projekt „Humans of Goethe“ ist Teil der interreligiösen Initiative „Café Abraham“. Bereits zum zweiten Mal haben Studierende und Hochschulgemeinden zum Interreligiösen Chillen eingeladen.

An zwei Tagen Anfang Juni hat das Café Abraham im Zentralen Hörsaalgebäude am Campus Westend der Goethe-Universität im wahrsten Sinne des Wortes seine Zelte aufgeschlagen. Benannt nach dem Stammvater dreier großer Religionen lud das Café Abraham zum interreligiösen Dialog ein. Ein Zelt, Musik, Liegestühle und Sitzkissen forderten zum Kommen und Bleiben auf und boten einen entspannten Rahmen zur Begegnung.

blog_unireport_humansofgoethe02

Kurze Vorträge und moderierte Diskussionen ergänzten das Programm. Zur Idee des Café Abraham: Im Hinblick auf die täglichen Nachrichten von Hass, Gewalt, Intoleranz und Terrordrohungen, aber auch vor dem Hintergrund der großen Flüchtlingsbewegungen ist es Studierenden der Frankfurter Goethe-Universität ein Anliegen, ein deutliches Zeichen für Dialog und Toleranz zu setzen. Gemeinsam wollen sie darauf aufmerksam machen, dass Studierende unterschiedlicher Religionen friedlich zusammenleben, gemeinsam studieren und den Dialog miteinander suchen.

Das Fotoprojekt „Humans of Goethe“, das über die zweitägige Präsenz auf dem Campus Westend hinausgeht, soll dieses Anliegen unterstützen. Das Café Abraham und die Fotoaktion „ Humans of Goethe“ werden getragen von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der Islamischen (IHG) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) sowie von den Fachschaften der Fachbereiche Evangelische und Katholische Theologie der Goethe-Universität. [Autorin: Christina Schlösser]

[dt_call_to_action content_size=”small” background=”fancy” line=”true” style=”1″ animation=”fadeIn”]

Informationen auf www.facebook.com/HumansofGoethe

[/dt_call_to_action]

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 5.16 (PDF-Download) des UniReport erschienen.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page