Auch die Princeton University und die HEC Paris setzen jetzt auf LiveX

Die Eliteuniversität Princeton University und die renommierte Managementhochschule HEC Paris nutzen seit kurzem LiveX, eine an der Goethe-Universität entwickelte Software zur Börsensimulation. Damit wird die Software erstmals in den USA angewandt.

Zahlreiche europäische Spitzenuniversitäten haben sich bereits entschieden: Sie nutzen die Börsensimulation LiveX zur digitalen und interaktiven Wissensvermittlung zu Finanzmärkten und Wertpapierhandel. Neuerdings trainiert auch die weltweit führende Managementhochschule, HEC Paris, das Börsengeschehen für ihre Studierenden mit LiveX. Mit der Eliteuniversität Princeton University als zweite neue Nutzerin hat sich das Simulationsprogramm der Goethe-Universität erstmals auch am US-Markt etabliert.  

Was LiveX gegenüber anderen Lösungen auszeichnet: Anders als einfache Börsensimulationsprogramme, die Privatanleger ausschnitthaft den Handel an der Börse erproben lassen, simuliert LiveX das reale Geschehen an den Wertpapiermärkten in seiner gesamten Komplexität. Es stellt dabei alle wichtigen Marktmodelle bereit, die auf den internationalen Börsen Einsatz finden, wie zum Beispiel fortlaufender Handel und Auktionen. Damit ermöglicht LiveX Universitäten und Häusern in der Finanzindustrie (wie etwa die Deutsche Börse, die Schweizer Börse und Stuttgart Financial), die Welt des Wertpapierhandels realitätsgetreu in der Ausbildung von Händlern, Mitarbeitern und Studierenden nachzuvollziehen.

Die hohe Realitätsnähe und die Einfachheit in der Nutzung für Lehrende und Studierende, vermutet Professor Peter Gomber, habe für die Entscheidung der Princeton University den Ausschlag gegeben. „Es ist sehr erfreulich, dass weitere internationale Top-Hochschulen und Institutionen auf LiveX aufmerksam werden und die Möglichkeiten zur digitalen und interaktiven Lehre im Trading nutzen. Wir hoffen sehr, in Zukunft weitere Interessenten in- und außerhalb Europas für LiveX begeistern zu können.“

In der Pandemie hat das Team die Markt- und Trading-Simulationssoftware darüber hinaus zu einer cloudbasierten Lösung weiterentwickelt. Damit ist die zuvor von einer Laborumgebung abhängige Nutzung von LiveX rund um die Uhr und unabhängig vom Standort aller Teilnehmenden möglich.

Mehr Informationen zu LiveX: livex.uni-frankfurt.de

Relevante Artikel

Mitarbeitende empfehlen (neue) Mitarbeitende

Der Ökonom Prof. Guido Friebel hat zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen die Einführung eines sogenannten Mitarbeiterempfehlungsprogramms (ERP = Employee Referral Program)

BRuW: Zwei Riesenfächer, eine Bibliothek

Die Bereichsbibliothek für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (BRuW) bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit – was aber

Öffentliche Veranstaltungen

Uni-Luft schnuppern bei der MainStudy

Es ist wieder so weit: Tausende Abiturient*innen, Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen und der Fachoberschulen werden die Goethe-Universität zur

Mit dem Paternoster durch die Bibliothek

Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) ist die älteste Bereichsbibliothek auf dem Campus Westend. In den beiden äußeren Querbauten des IG-Farben-Hauses bietet

You cannot copy content of this page