Goethe Research Experience Program: Neuer Aufruf zur Bewerbung!

Das Goethe Research Experience Program (GREP) lädt internationale Bachelor- und Masterstudierende ein, einen zwei- bis sechsmonatigen Aufenthalt in einem der exzellenten Forschungsprojekte der Goethe-Universität zu verbringen. Die Studierenden profitieren von der praktischen Betreuung durch unsere herausragenden Wissenschaftler*innen, die ihrerseits Zugang zu vielversprechenden Talenten erhalten und die internationale Forschungszusammenarbeit fördern können.

Die Stipendien werden dreimal jährlich vergeben und beinhalten einen Reisekostenzuschuss, Zugang zu kostenlosem Wohnraum, einem Deutschkurs und einem einzigartigen sozialen Rahmenprogramm.

Bewerbungen für das Sommerprogramm sind bis zum 31. Januar 2025 möglich.

Weitere Informationen:
http://www.goethe.link/grep
https://youtu.be/epmPKIb6SqQ

Relevante Artikel

01 Lucía Garbín Batanero: „A Tale of Two Eras“. 02 Amandine Dupont: „Frankfurt“. 03 Seita Suzuki: „Dizzying Dreams – The carousel of chaos“.

Prämierte Perspektiven

Vor einem Jahr hat das Global Office einen Fotowettbewerb für „incoming students“ – also Austausch- und Gaststudierende – ins Leben

Roland Hardenberg, Foto: Jennifer Markwirth

100 Jahre Frobenius-Institut in Frankfurt

Internationales Zentrum für kulturanthropologische Forschung feiert Jubiläum Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität ist mit seinen Archiven und

Kibbutzim-College-Studentinnen Bar (Mitte) und Yuval (rechts) nutzen die Arbeit an unterschiedlichen Stationen, um mit Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums in den Austausch zu kommen. Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Vogelgezwitscher finden alle angenehm

Wie begeistern Biologielehrer*innen Schüler*innen für ihr Fach? Im ersten „Workshop on Biological Sciences“ trafen acht Studierende des Kibbutzim College of

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page